User Online: 3 |
Timeout: 18:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Jungpflanzen und Solitäre – Pflanzenbörse bei den 18. Bonsaitagen
Zwischenüberschrift:
Experten demonstrieren Gestaltung der Mini-Bäume
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
18.
Osnabrücker
Bonsaitage,
Ausstellung
des
Clubs
der
Bonsaifreunde
Osnabrück,
finden
jetzt
am
Wochenende,
27.
und
28.
Mai,
in
der
Gartenbaumschule
Trentmann,
Bramscher
Straße
190
A,
statt.
Die
Öffnungszeiten:
10
bis
18
Uhr,
der
Eintritt
ist
an
beiden
Tagen
frei.
Neben
der
Ausstellung
ist
eine
große
Bonsaibörse
geplant,
bei
der
von
der
Jungpflanze
bis
zum
hochwertigen
Solitär
alles
angeboten
wird.
Experten
demonstrieren,
wie
die
Minibäume
gestaltet
werden
können.
Als
Keramiker
stellt
in
diesem
Jahr
Ralf
Hauke
aus
Hannover
aus.
Die
Treffen
der
Bonsaifreunde
Osnabrück
finden
an
jedem
letzten
Freitag
des
Monats
um
18
Uhr
im
Folienhaus
der
Baumschule
Trentmann
statt.
Zu
allen
Treffen
sind
Bonsaineulinge
und
erfahrene
Bonsailiebhaber
gern
gesehen.
Nähere
Infos
und
das
Jahresprogramm
unter:
www.bonsaiclub-
osnabrueck.de.
Bildtext:
Bonsaifreund
Jürgen
Witte.
Foto:
Archiv/
Westdörp
Autor:
pm