User Online: 2 | Timeout: 05:57Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bus fängt plötzlich Feuer
Zwischenüberschrift:
Technischer Defekt – Blumenhaller Weg stundenlang gesperrt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ein Linienbus hat am Samstagnachmittag am Blumenhaller Weg gebrannt. Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Damit der ausgetretene Kraftstoff nicht in den Pappelsee gelangte, zog die Feuerwehr eine Ölsperre ein.

Das Heck des Busses der Linie 92 (Hörne) habe plötzlich Feuer gefangen, wie eine Sprecherin der Polizei mitteilte. Fünf Fahrgäste seien zu diesem Zeitpunkt noch an Bord gewesen. Der Busfahrer habe die Rauchentwicklung rechtzeitig bemerkt, sodass alle Insassen unverletzt aussteigen konnten. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus.

Bei dem Unfall ist nach Angaben der Einsatzkräfte auch Kraftstoff ausgetreten. Öl gelangte nicht nur auf die Fahrbahn, sondern auch in die Kanalisation. Die Straße wurde mit einem Bindemittel abgestreut, nach Absprache mit der Unteren Wasserbehörde zog die Feuerwehr zudem eine Ölsperre ein. Sie soll verhindern, dass Öl und Kraftstoff in den nahe gelegenen Pappelsee gelangen können″, berichtete die Polizeisprecherin.

Der Blumenhaller Weg war in Höhe Sandgrube in beide Richtungen für mehrere Stunden gesperrt. Vom Kurt-Schumacher-Damm konnte die Straße deshalb nicht angefahren werden.

Die Polizei bezifferte den entstandenen Sachschaden auf rund 25 000 Euro.

Bildtext:
Am Blumenhaller Weg ist am Samstagnachmittag ein Bus der Linie 92 während der Fahrt in Brand geraten.

Nach Abschluss der Löscharbeiten die Polizei schätzt den Sachschaden auf 25 000 Euro.

Foto:
Elvira Parton, Swaantje Hehmann
Autor:
asp


Anfang der Liste Ende der Liste