User Online: 4 | Timeout: 23:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Es wird gebaggert
Zwischenüberschrift:
Maulwürfe bei Gärtnern unbeliebt
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Eigentlich ist er ganz niedlich und sogar nützlich. Denn er vertilgt Raupen, Schnecken, Engerlinge und andere Insektenlarven. Er wäre sicher auch beliebt, wenn dieses eigentlich″ nicht wäre. Denn zum Wesen des Maulwurfs gehört es nun mal, dass er gräbt und Erdhaufen verursacht. Ob englischer Rasen oder Bolzplatz der Maulwurf macht davor nicht halt. Und das wiederum macht ihn bei vielen Gärtnern sehr unbeliebt.

Maulwurfhasser sind kreativ, wenn es um die Vertreibung der Tiere geht. Es ist die Rede von Buttermilch, die man in die Gänge schütten soll oder einen Sud aus Holunderblüten, der sie angeblich vertreiben soll. Jeden Hügel von oben öffnen und zwei Fischköpfe hineinlegen″, ist ein weiterer Tipp oder einfach Mottenkugeln in die Gänge kegeln. Die Ideen kennen keine Grenzen. Doch der Maulwurf ist per Gesetz geschützt. Laut Nabu ist es verboten, ihn auch nur zu stören, geschweige denn zu töten. Die Erdhaufen entstehen aus dem Aushubmaterial der Gänge, die der Maulwurf im Untergrund gräbt. Mit dem Kopf beziehungsweise dem Rüssel befördert er das Erdmaterial nach oben. Die Hügel dienen zur Belüftung.

Bildtext:
Maulwurf am Werk: Über die Haufen freuen sich die Gärtner überhaupt nicht.

Foto:
imago stock& people

Gartengestaltung gewinnen

Wir verlosen eine Gartengestaltung im Wert von 6000 Euro. Sie können sich mit eine Fläche von bis zu 200 Quadratmeter dafür bewerben. Senden Sie uns bis zum 6. Juni 2017 ein Foto des Gartenstücks, das umgestaltet werden soll, an Neue Osnabrücker Zeitung, Marketing, Postfach 4260, 49032 Osnabrück oder eine E-Mail an gartengestaltung@ noz.de.

Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie im Internet auf der Seite : gewinnspiel.noz.de
Autor:
Kathrin Pohlmann


Anfang der Liste Ende der Liste