User Online: 3 | Timeout: 11:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Erstes Waldtheater im Landkreis eröffnet
Zwischenüberschrift:
Am Lernstandort Kubikus in Bad Essen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Bad Essen. Ein Waldtheater, das klingt spannend und ist es auch. Besonders für seine Schauspieler. Doch wer hinter dem Begriff eine Freilichtbühne im Wald vermutet, liegt falsch. Vielmehr handelt es sich um ein kreatives umweltpädagogisches Mitmachangebot. An Bad Essens Umweltbildungsstandort Kubikus wurde Niedersachsens zweites Waldtheater und das erste seiner Art im Landkreis Osnabrück eröffnet.

Der Frühling ist da, und die Vogelwelt des Waldes ist mit Brautschau und Nestbau beschäftigt. Als jedoch die Zugvögel aus dem Süden eintreffen und versuchen, den heimischen Vögeln ihren Platz streitig zu machen, nimmt das fröhliche Treiben ein jähes Ende. Nur durch die Weisheit der Eule kann der Streit beigelegt werden, und alle Vögel singen in schöner Eintracht. Eine simple Geschichte und doch exemplarisch für territoriale Konflikte nur dass denen meist die weise Eule fehlt. Erzählt wurde die Geschichte von Bad Essener Viertklässlern bei der Premiere des Waldtheaters am Umweltbildungsstandort Kubikus.

Das waldbezogene Rollenspiel wurde Ende der 1990er- Jahre in Brandenburg von Roland Boljahn konzipiert, der den Gästen bei der Eröffnungsveranstaltung in Bad Essen, die gleichzeitig als europaweites Treffen der Waldtheater fungierte, sein pädagogisches Anliegen erläuterte: Eine Geschichte entwickeln, sich Rollen ausdenken und dafür Masken anfertigen, sich in der Rolle und vor Publikum darstellen all das sind Prozesse und neue Erfahrungen, bei denen die Teilnehmer des Waldtheaters im Austausch mit ihren Mitspielern kreative Lösungen erarbeiten. Zugleich gewinnen sie an Selbstbewusstsein und erschließen sich den Naturraum Wald. Sowohl ihre Einstellung zum Wald wie auch ihr Sozialverhalten werden positiv beeinflusst″, fasste Boljahn zusammen.

Bei so vielen pädagogischen Vorzügen erschien das Projekt nicht nur Carola Bartelheimer und Nicole Hess von Kubikus, dessen Trägerverein Weg der Sinne″ und der Gemeinde Bad Essen als eine ideale Ergänzung des Angebots am Lernstandort, vielmehr befanden es auch sowohl die Sparkassenstiftung Stadt und Landkreis Osnabrück wie auch die Stahlwerkstiftung Georgsmarienhütte für förderungswürdig, wie deren Vertreterinnen Nancy Plaßmann und Heike Siebert bei der Eröffnung betonten.

Kubikus bietet das Waldtheater ganzjährig für Gruppen bzw. Schulklassen an. Gespielt wird auf der natürlichen Waldbühne hinter dem Gebäude. Ein Waldtheater-Tag im Vormittagsprogramm von Schulen dauert vier Zeitstunden. Für Schulklassen auf Klassenfahrt bietet Kubikus einen ganzen Tag Waldtheater an. Gebucht werden kann das Angebot direkt bei Kubikus. Mit dem Haus Sonnenwinkel am Essenerberg besteht eine Kooperationsvereinbarung, sodass das Waldtheater auch im Rahmen von Klassenfahrten über das Haus Sonnenwinkel gebucht werden kann. Infos im Internet unter www.kubikus-badessen.de/ kursangebote/ waldtheater/ das_angebot

Bildtext:
Alle Vögel sind schon da auch im Waldtheater Bad Essen mit Umweltpädagogin Nicole Hess (rechts).

Foto:
Kerstin Balks
Autor:
Kerstin Balks


Anfang der Liste Ende der Liste