User Online: 1 | Timeout: 04:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Mehr als fünf Jahrzehnte bei einem Arbeitgeber
Zwischenüberschrift:
Irmgard „Irmchen″ Stiegemeier verlässt nach 54 Dienstjahren die Neumarkt-Apotheke
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit gerade einmal 14 Jahren stellte sich Irmgard Stiegemeier in Begleitung ihrer Eltern bei Dr. Hans-Jürgen Leue in der Neumarkt-Apotheke vor und bewarb sich als Apothekenhelferin. Sie bekam die Stelle als Auszubildende und verließ den Familienbetrieb erst im Alter von 69 Jahren wieder.

Ihr langjähriger Chef, Hans-Jürgen Leue, kommt aus einer echten Apotheker-Familie. Urgroßvater, Großvater, Vater alle waren Apotheker. Der Sohn? Ebenfalls Apotheker. Im Alter von 29 Jahren, am 4. Dezember 1962, gründete Leue die Neumarkt-Apotheke, aus der er sich 2002 zurückzog. Doch immer noch kommt er täglich vorbei, um mit seinem Sohn Carl-Henrik, der die Apotheke übernommen hat, einen Kaffee zu trinken. Ich halte mich seit der Übergabe wirklich völlig raus″, sagt der 82-Jährige. Aber Herzblut habe er ja doch in das Geschäft gesteckt.

Noch gut erinnert er sich an den Tag, als er seine erste Auszubildende einstellte. Es war der 1. April 1963, als Irmchen, wie Irmgard Stiegemeier von ihren Kollegen liebevoll genannt wird, die Apotheke betrat, die sich damals noch am Neumarkt 4 befand also dort, wo jetzt Ernsting′s Family″ sitzt. Elf Jahre lang blieb die Neumarkt-Apotheke an diesem Standort, zog dann weiter zur Adresse Neumarkt 3 (die heutige Adresse der Sportarena), ehe sie schließlich im Jahr 2000 ihren heutigen Platz fand: Öwer de Hase 1.

Ich bin neun Jahre lang zur Schule gegangen und war dann an der Berufsschule am Pottgraben″, erinnert sich Irmgard Stiegemeier. Zur Berufsberatung sei sie nach ihrer Schulzeit gegangen, und obwohl eine mittlere Reife für den Beruf der Apothekenhelferin erwünscht war, habe sie sich bei Hans-Jürgen Leue beworben. Apothekenhelfer gibt es heutzutage gar nicht mehr. Der Beruf heißt jetzt PKA″ pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte.

Aber damals ja, damals war alles anders. Damals wurde noch ein großer Teil der Medikamente individuell für den Patienten hergestellt. Im Labor der Berufsschule lernte Irmgard Stiegemeier, wie man händisch Zäpfchen anfertigt. Der Verkaufsraum der alten Neumarkt-Apotheke betrug gerade einmal 37 Quadratmeter das Lager darüber war dafür 200 Quadratmeter groß. Per Gegensprechanlage wurden die Bestellungen nach oben durchgegeben und die Medikamente anschließend per Rutsche nach unten geschickt. Heute läuft das alles maschinell ab.

Mit den Jahren wurde Irmchen zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil des Teams der Neumarkt-Apotheke. Gegen Ende ihres Berufslebens übernahm sie die Buchhaltung des Geschäfts. Weil sie sehr einfühlsam und extrem zuverlässig ist, weil sie der gute Geist der Apotheke war, hier die Stellung gehalten hat, und wenn mal irgendwas schiefgelaufen ist, dann haben wir das oft über sie erfahren″, sagt Hans-Jürgen Leue über seine ehemalige Angestellte, die mit einer Zu-viel-der-Ehre-Geste abwinkt.

Aber auch der heutige Inhaber Carl-Henrik Leue stimmt in die Lobeshymne ein: Irmchen ist keine normale Angestellte.″ Damals, als er die Apotheke übernommen habe, sei sie eine große Stütze gewesen. Mit Henrik habe ich immer mitgefühlt″, sagt Irmchen″. Denn ihr Sohn, der sei in einem ganz ähnlichen Alter.

In den letzten Jahren habe ihr Rheuma zu schaffen gemacht. Das hat sie sich aber nie anmerken lassen″, sagt Hans-Jürgen Leue, was sein Sohn bestätigt: An manchen Tagen hatte ich ein schlechtes Gewissen, dass Irmchen zu uns gekommen ist.″

Mit 69 Jahren soll es nun aber auch gut sein. Langeweile werde sie aber sicher nicht haben, sagt Irmgard Stiegemeier: Wir wohnen ländlich, machen viel mit den Enkelkindern, außerdem treibe ich täglich Sport.″ Darüber nachgedacht, irgendwann in all den Jahren auch einmal woanders zu arbeiten, habe sie übrigens nie: Ich habe mich hier so wohlgefühlt für mich kam nichts anderes infrage.″

Bildtext:
54 Jahre lang hat Irmgard Stiegemeier alias Irmchen″ in der Neumarkt-Apotheke gearbeitet.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
coa


Anfang der Liste Ende der Liste