User Online: 1 |
Timeout: 22:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Jungen Flüchtlingen Chancen bieten
Zwischenüberschrift:
Gut besuchte Debatte über „Bock auf Bildung!?″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Um
Bildung
und
eine
stärkere
Vernetzung
geht
es
beim
Deutschen
Stiftungstag
2017.
Auch
die
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte
setzte
eigene
Akzente
mit
einer
gut
besuchten
Veranstaltung.
„
Bock
auf
Bildung!
?
Stiftungen
unterstützen
Geflüchtete″
–
so
lautete
das
von
drei
Stiftungen
gemeinsam
aufgegriffene
Thema.
Zur
Debatte
hatten
außer
der
Stiftung
Stahlwerk
die
Caritas-
Gemeinschaftsstiftung
Osnabrück
und
die
Evangelischen
Stiftungen
Osnabrück
eingeladen.
Dabei
würdigte
der
Vorstandsvorsitzende
der
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte,
Ernst
Schwanhold,
das
Netzwerk
Bildung,
zu
dem
sich
namhafte
Stiftungen
der
Region
zusammengeschlossen
haben.
Zugleich
betonte
Schwanhold,
allein
wegen
ihrer
Unabhängigkeit
seien
Stiftungen
in
der
Lage,
jenseits
politischer
Interessen
eigene
Ziele
und
Projekte
zu
verfolgen.
Migrationsforscher
Jochen
Oltmer
von
der
Universität
Osnabrück
nannte
dies
„
legitim″
und
forderte
die
Stiftungen
auf
zur
„
genauen
Beobachtung
der
anderen″,
um
sich
bei
bestimmten
Projekten
gegenseitig
zu
unterstützen.
„
Stiftungen
sind
aber
nicht
nur
dazu
da,
um
Geld
zu
geben,
sondern
sie
sind
auch
ein
Teil
von
Gesellschaft,
besser
gesagt:
unserer
heutigen
Einwanderungsgesellschaft″,
erklärte
der
Wissenschaftler.
Damit
könnten
sie
„
deutlich
machen,
an
welchen
Stellen
es
in
der
Gesellschaft
hapert″.
Schwanhold
warb
bei
der
vom
Vorstand
der
Caritas-
Gemeinschaftsstiftung,
Ludger
Abeln,
moderierten
Diskussion
um
Partner
für
seine
Stiftung
im
Bereich
der
Kulturförderung.
Die
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte
betätige
sich
zwar
schwerpunktmäßig
in
der
Region
Osnabrück,
eine
Förderung
von
Projekten
sei
aber
auch
„
weit
darüber
hinaus″
möglich,
antwortete
der
Vorstandsvorsitzende
auf
eine
Frage
aus
dem
Publikum.
Autor:
pm