User Online: 1 |
Timeout: 05:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bessere Bedingungen für Hebammen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Grüne:
Hebammen
besser
bezahlen″
(Ausgabe
vom
5.
Mai)
.
„
Die
Grünen-
Fraktionschefin
Göring-
Eckardt
fordert
gezielte
Maßnahmen
wie:
Die
Zahl
der
Geburtshelferinnen
in
Kreißsälen
zu
steigern
(,
Es
kann
nicht
sein,
dass
Hebammen
häufig
während
der
Geburt
drei
oder
mehr
Frauen
betreuen
müssen′)
,
eine
angemessene
Bezahlung
und
gute
Arbeitsbedingungen
zu
schaffen.
Eine
bessere
Bezahlung
erhöht
nicht
nur
die
Attraktivität
dieses
wertvollen
Berufes,
sonder
bringt
auch
eine
höhere
soziale
und
persönliche
Anerkennung.
Der
Ausbau
von
Kreißsälen
in
stark
nachgefragten
Kliniken
muss
erhöht,
zusätzlich
nach
der
Geburt
die
Familien
durch
eine
Haushaltshilfe
in
der
Wochenbettphase
unterstützt
werden.
Das
würde
allen
Familien
helfen,
insbesondere
alleinerziehenden
Müttern.
Ergänzend
möchte
ich
ausdrücklich
betonen,
es
hilft
nicht
nur
den
Müttern
und
Familien,
sondern
insbesondere
den
Föten
und
Säuglingen.
Denn
je
entspannter,
stressfreier
und
glücklicher
der
Schwangerschafts-
und
Geburtsverlauf
verläuft,
desto
positiver
und
psychisch
stabiler
sind
und
entwickeln
sich
die
Kinder.
Das
ist
wissenschaftlich
belegt
und
fördert
das
Urvertrauen,
die
Bindungsfähigkeit
sowie
die
psychische,
körperliche
und
emotionale
Entwicklung.
[. . .]
Außerdem
möchte
ich
einen
wichtigen
Aspekt
hinzufügen:
Werden
die
Kinder
nicht
in
dem
erforderlichen
Maße
betreut,
hat
das
oft
prä-
und
posttraumatische
Folgen.
Fazit:
Aus
diesen
Gründen
sind
die
Forderungen
von
Frau
Göring-
Eckardt
zum
Wohle,
zur
Stabilität
und
die
Entwicklung
der
Säuglinge,
Kinder
und
Familien
unumgänglich
und
sehr
berechtigt.
Hebammen
leisten
durch
ihr
Fachwissen,
ihre
Präsenz,
Zugewandtheit
und
Begleitung
einen
[. . .]
Beitrag.″
Elisa
Kooiker
Osnabrück
Bildtext:
Einen
wichtigen
Beitrag
leisten
Hebammen,
schreibt
Leserin
Elisa
Kooiker.
Sie
fordert
deshalb
eine
bessere
Bezahlung
und
mehr
Anerkennung.
Foto:
dpa
Autor:
Elisa Kooiker