User Online: 3 |
Timeout: 04:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Solche Erlebnisse verbinden Väter und Kinder
Zwischenüberschrift:
„Papa ist das beste Turngerät″: 9. Osnabrücker Vätertag am Limberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vielfältige
sportliche
Aktivitäten
bot
am
Samstag
der
9.
Osnabrücker
Vätertag
auf
dem
Gelände
des
Stadtsportbundes
am
Limberg.
Unter
dem
Motto
„
Auf
die
Plätze,
fertig,
los!
″
verbrachten
dort
rund
100
Väter
mit
ihren
Kindern
erlebnisreiche
Stunden.
Stück
für
Stück
schob
sich
Enke
(7)
die
Indoor-
Kletterwand
hinauf.
Einige
Meter
unterhalb
hielt
Vater
Frank
Kossenjans
aus
Belm
das
Sicherungsseil
und
beobachtete
seinen
Sohn
bei
der
Kletterpartie,
die
ihn
dreimal
hintereinander
bis
ganz
nach
oben
führte.
„
Es
macht
mir
einfach
Spaß,
und
Papa
hält
mich
ja
fest″,
lautete
der
Kommentar
des
sportlichen
Siebenjährigen.
Das
Klettern
war
nur
eine
von
zahlreichen
Sportarten,
die
im
Rahmen
von
Workshops
ausprobiert
werden
konnten.
Der
Stadtsportbund
als
Gastgeber
und
die
evangelische
Familienbildungsstätte
hatten
dazu
kompetente
Kursleiter
gewinnen
können,
die
den
Kindern
im
Alter
von
vier
bis
zehn
Jahren
mit
ihren
Vätern
die
Möglichkeit
zu
gemeinsamen
Erlebnissen
boten.
Schweißtreibende
Übungen,
die
Koordination
und
Rhythmusgefühl
schulten,
standen
etwa
beim
brasilianischen
Capoeira
auf
dem
Programm,
während
beim
Judo
erste
Griff-
und
Falltechniken
erlernt
werden
konnten.
Eine
Tanzchoreografie
übten
dagegen
die
Teilnehmer
des
Workshops
„
Let′s
dance″
ein.
Gefragt
war
auch
das
Angebot
mit
dem
Titel
„
Papa
ist
das
beste
Turngerät″,
dessen
Übungen
sich
auch
für
die
Umsetzung
zu
Hause
anboten.
Das
sonnige
Wetter
lockte
aber
auch
viele
Teilnehmer
ins
Freie,
wo
auf
dem
großen
Kunstrasenplatz
neben
Fußball
auch
Rugby
und
Feldhockey
gespielt
werden
konnten.
Trendiges
Longboard-
Fahren
stand
ebenfalls
auf
dem
Programm.
Gegen
Veranstaltungsende
um
13
Uhr
konnte
man
in
entsprechend
erschöpfte,
aber
glückliche
Gesichter
blicken.
Rund
die
Hälfte
der
Teilnehmer
sei
zum
wiederholten
Male
dabei,
viele
davon
auch
aus
dem
Landkreis
Osnabrück,
berichtete
Martina
Kischel,
Leiterin
der
evangelischen
Familienbildungsstätte.
Kischel
hob
auch
die
enge
und
eingespielte
Zusammenarbeit
der
den
Vätertag
organisierenden
Kooperationspartner
hervor.
Neben
den
Familienbündnissen
von
Stadt
und
Landkreis,
der
katholischen
und
der
evangelischen
Familien-
Bildungsstätte
und
dem
Stadtsportbund
zählen
dazu
unter
anderem
auch
das
Gleichstellungsbüro
der
Stadt
und
die
Männerarbeit
der
evangelisch-
lutherischen
Landeskirche.
Die
Planungen
für
den
10.
Vätertag
werden
in
Kürze
aufgenommen.
Bildtext:
Gemeinsam
ins
Schwitzen
kommen:
Kenje
(4
Jahre)
und
sein
Papa
haben
sich
in
der
Turnhalle
ordentlich
ausgetobt.
Maximilian
ist
mit
seinen
sechs
Jahren
schon
ein
Kopfballprofi.
Fotos:
Swaantje
Hehmann
Autor:
cby