User Online: 2 | Timeout: 06:10Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wo Länder ein Gesicht bekommen
Zwischenüberschrift:
Startschuss für Jugendkulturtage
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Mit der Eröffnung einer Doppelausstellung wurde in den Räumen von Innogy am Goethering der Startschuss für die diesjährigen Jugendkulturtage gegeben.

Osnabrück. Paulina, Angelina und Clara strahlen über ihre ganzen Gesichter: Eine Collage, die sie im Werkraum von Nele Jamin angefertigt haben, prangt jetzt auf Tausenden Programmbroschüren, Flyern und Plakaten. Mit den drei Anfangsbuchstaben der Jugendkulturkage, die sie grafisch gestaltet und mit einem abstrakt-künstlerischen Hintergrund versehen haben, machten sie den ersten Platz beim Coverwettbewerb″ der Jugendkulturtage.

Zentral zwischen zahlreichen anderen Entwürfen, die von einer Jury in die nähere Wahl genommen wurden, hängt die Gemeinschaftsarbeit der drei Mädchen jetzt im Foyer des RWE-Gebäudes, in dem seit einiger Zeit auch die Firma Innogy SE residiert. Als Hausherrin hieß Ruth Brand die Besucher willkommen.

Die Präsentation der Coverentwürfe bildete zusammen mit der Eröffnung einer weiteren Ausstellung am selben Ort den Startschuss zu den Jugend-Kultur-Tagen. In Vertretung für Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, der zurzeit in der amerikanischen Freundschaftsstadt Evansville weilt, richtete Stadtrat Wolfgang Beckermann Grußworte an die Veranstalter der JKT und die Eröffnungsgäste. Wir freuen uns, dass die Jugend-Kultur-Tage junge Menschen in der Stadt zu kreativem Handeln anregen″, sagte Beckermann, gratulierte dem Projekt zum zehnten Geburtstag und dankte allen Förderern und Sponsoren.

Anna Michel und Anna Nezel, die die JKT für den Verein Fokus organisieren, bedankten sich ihrerseits bei den 90 Kooperationspartnern, die das abwechslungsreiche Programm möglich machen. Mehr als 50 Angebote hat das Team zusammengestellt, die bis zum 10. Juni wahrgenommen werden können.

Bereits im Vorfeld stattgefunden hat der Workshop Ausgeleuchtet″, den Alexander Bultsma im GZ Lerchenstraße leitete. 20 jugendliche Teilnehmer ließen auf ihr Gesicht die Nationalflagge ihres Herkunftslandes projizieren und sich so fotografieren. Es entstand ein farbenfrohes Panoptikum, bei dem die jeweiligen Länder ein persönliches Gesicht bekommen.

Die Fotos sind ebenso bei Innogy zu besichtigen wie die Arbeiten, die unter dem Motto Gestern Heute Morgen″ mithilfe derselben Technik entstanden. Bultsma befragte die jungen Leute zu Erlebnissen aus ihrer Kindheit, über Dinge, die sie zurzeit interessieren und über ihre Wünsche für die Zukunft. Dann suchte er dazu passende Bilder. Ob Schlagzeug, Fallschirmspringer oder Weltkarte: Die personifizierten Projektionen erzählen interessante Geschichten und zeugen von den aktuellen Hoffnungen und Träumen der Jugendlichen.

Innogy SE (Goethering 23–29): „ Ausgeleuchtet″ und Coverpreis, Ausstellung der Jugendkulturtage. Bis 21. Juli, Mo.–Fr. 8-20 Uhr. Eintritt frei. Weitere Infos www.jkt-os.de

Mehr über die Jugendkulturtage lesen Sie im Internet auf noz.de

Bildtext:
Beim Projekt Ausgeleuchtet″ entstand dieses Foto von Julia Wladyka mit der polnischen Flagge auf ihrem Gesicht.

Mit drei Buchstaben gewannen sie den Coverwettbewerb: Angelina, Clara und Paulina.

Fotos:
Egmont Seiler
Autor:
Tom Bullmann


Anfang der Liste Ende der Liste