User Online: 2 |
Timeout: 00:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
02.08.1968
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
kritischer
Leserbrief
zum
Ausbau
und
zur
Ausgestaltung
des
Platzes
vor
dem
Heger
Tor
("
unverständlich"
).
Überschrift:
Leserbrief.
Artikel:
Originaltext:
Unverständlich
Daß
verschiedene
Herren
größenwahnsinnig,
die
Osnabrücker
Ureinwohner
mit
wenigen
Ausnahmen
uninteressiert
sind,
war
wohl
bekannt.
Daß
aber
Ihr
Blatt
begeistert
schreibt,
daß
dieser
Platz
jeder
Großstadt
Ehre
machen
würde,
ist
mir
unverständlich.
Der
große
Städteplaner
und
-
bauer
May-
Hamburg
schrieb
schon
vor
mehr
als
5
Jahren,
daß
keine
Stadt
in
der
Lage
sei,
in
der
Zukunft
dem
persönlichen
Autoverkehr
genügend
Platz
zu
schaffen.
Diese
Ansicht
liest
man
jetzt
häufiger.
Eine
Verödung
ist
bald
erreicht.
Kennen
Sie
das
Gedicht
von
Keller:
Ratzeburg
will
Großstadt
werden
und
hackt
die
letzten
Bäume
um?
Warum
legte
man
eigentlich
den
Platz
zwischen
dem
verschwundenen
Stüve
und
der
Kleinen
Post
um
einen
Meter
tiefer?
Damit
mehr
Geld
ausgegeben
wird,
oder
damit
der
Anstieg
zur
Bergstraße
noch
steiler
wird?
Das
Akzisehaus
wird
nun
hoffentlich
bald
umgefahren
oder
aus
Verkehrsgründen
abgerissen.
Es
ist
zu
schade
für
den
großstädtischen
Platz
in
seiner
schönen
baulichen
Bescheidenheit.
Und
was
nützt
das
alles?
Die
Lotter
Straße
wird
nie
so
breit
wie
ihre
Ein-
und
Ausfahrt.
Wohnstift
Wolfgang
Meier
Augustinum
Oberst
a.
D.
Bad
Neuenahr
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?