User Online: 2 | Timeout: 06:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Aus 10 Euro 3000 gemacht
Zwischenüberschrift:
Aktion der HHO-Azubis
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Beim Projekt 10 Euro vermehren″ sammelten 22 angehende Heilerziehungspfleger der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) insgesamt 3176, 77 Euro ein. Die Gesamtsumme geht als Spende an das Montessori-Kinderhaus in Haltern, das davon ein neues Klettergerüst anschaffen will.

Osnabrück. Dieses Mal haben die Azubis einen Rekord aufgestellt″, berichtete Isabel Masche, die bei der HHO das Fundraising betreut. Obwohl die Teilnehmergruppe kleiner als in den vorangegangenen Jahren war, haben sie mehr als alle Jahrgänge zuvor gesammelt.

Dabei galten für sie die gleichen Startbedingungen wie immer: Die 22 Auszubildenden teilten sich in zehn Gruppen auf, von denen jede einen Zehn-Euro-Schein in die Hand bekam. Daraus sollten sie so viel wie möglich machen. Alles andere war ihnen selbst überlassen.

So führen wir die Auszubildenden schon sehr früh an das selbstständige Arbeiten heran″, erklärte Jutta Schlochtermeyer, Schulleiterin des Berufsbildungswerks Osnabrücker Land (BBW), das das Projekt zusammen mit der HHO durchführt. Die jungen Leute sprühten anfangs vor Ideen und müssten im Laufe des Projekts feststellen, dass vieles nicht so läuft, wie sie es sich vorgestellt haben. Wichtig sei es dann, Enttäuschung und Verzweiflung schnell zu überwinden, noch einmal neu nachzudenken und weiterzumachen, so Schlochtermeyer.

Manche Azubis haben die zehn Euro in Jutebeutel investiert, die sie bemalt und weiterverkauft haben. Andere erwarben davon Zutaten für Waffeln, die sie frisch gebacken an einem Stand verkauften. Wieder andere boten Kinderschminken oder Bobby-Car-Rennen auf Flohmärkten an. Eine Gruppe ließ gegen eine Spende Kinder auf einem Hof mit Reittherapie-Pferden die Pferde bemalen. Zwei junge Männer radelten mit einem Trimobil von Wrist in Schleswig-Holstein über 274 Kilometer zurück nach Osnabrück und das bei Regen, Hagel und Sturm.

Alle Mühe hatte sich am Ende mehr als gelohnt, denn gemeinsam hatten sie die vorher selbst bestimmte Ziellinie von 3000 Euro überschritten. Diese Teamkompetenz, die sie in dem Projekt brauchen, ist auch für ihr späteres Berufsleben als Heilerziehungspfleger enorm wichtig″, wusste Schlochtermeyer aus ihrer Erfahrung zu berichten. Wenn die Menschen wissen, wofür das Geld verwendet wird, ist die Bereitschaft nach wie vor groß, etwas zu geben″, sagte Fundraising-Expertin Masche am Rande der Abschlussfeier zum Projekt. Transparenz und Glaubwürdigkeit seien dafür unerlässlich. Petra Heumann, Leiterin des Montessori-Kinderhauses in Haltern, nahm die Spendensumme aus dem Projekt mit großer Freude entgegen. Mit diesem Zuschuss werden wir es schaffen, das baufällige, alte Klettergerüst noch in diesem Jahr durch ein neues zu ersetzen.″

Mehr aus Osnabrück auf noz.de/ os

Bildtext:
Die angehenden Heilerziehungspfleger der HHO freuten sich über die Rekordspendensumme.

Foto:
Pentermann
Autor:
Regine Bruns


Anfang der Liste Ende der Liste