User Online: 4 | Timeout: 11:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wie frei sind die Befreiten?
Zwischenüberschrift:
Erste Generation des demokratischen Südafrikas erzählt – Lesung in den Altstädter Bücherstuben
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Vor 21 Jahren endete die Apartheid in Südafrika, die Demokratie hielt Einzug. Melanie Verwoerd und der junge Autor Sonwabiso Ngcowa ziehen in ihrem Buch Südafrika mit 21″ eine Bilanz. Ngcowa liest am Montag, 22. Mai, um 19 Uhr in den Altstädter Bücherstuben aus seinem Werk.

Sonwabiso Ngcowa, 1984 in Mpozisa im Ostkap Südafrikas geboren, wuchs in der Township Masiphumelele bei Kapstadt auf. 2011 nahm er ein Studium der Human- und Sozialwissenschaften an der Universität von Kapstadt auf. Er veröffentlicht Romane und Kurzgeschichten, schreibt für die Cape Times und arbeitet als Mentor in Schreibwerkstätten für Jugendliche. Seine Ko-Autorin ist Melanie Verwoerd, verheiratet mit Wilhelm Verwoerd, dessen Großvater Hendrik Verwoerd, zwischen 1958 und 1966 Premierminister Südafrikas, als Architekt der Apartheid gilt. Die beiden Autoren, ein Schwarzer und eine Weiße, wollten wissen, wie es Südafrika heute geht. Sie sind quer durch das Land gereist und haben die Lebensgeschichten junger Menschen gesammelt, die 1994 geboren sind.

Ihr Buch Südafrika mit 21 Die erste freie Generation erzählt″ lässt Zahlen und Statistiken hinter sich und konzentriert sich auf das Leben der Menschen. Schonungslos ehrlich erzählen die jungen Menschen von ihrem Leben: Von der attraktiven cross-gender Prostituierten, die unter einer Brücke schläft, bis zur erfolgreichen Fashion-Designerin.

Das Resümee ist eindeutig: Das Land bleibt seinen Kindern auch 21 Jahre nach dem Ende der Apartheid allzu viel schuldig. Die Stärke und Resilienz der jungen Generation, die nicht aufhört, an eine bessere Zukunft zu glauben, verdient dagegen größte Bewunderung.

Autor Sonwabiso Ngcowa ist auf Einladung des Aktionszentrums Dritte Welt zu Besuch in Osnabrück und wird auf seiner Lesetour neben der Lesung in der Altstädter Bücherstube auch drei Osnabrücker Schulen besuchen. Begleitet wird er von Lutz van Dijk, der seit 2001 als Schriftsteller und Mitbegründer der südafrikanischen Stiftung Hokisa (Home for Kids in Southafrica) für von HIV/ Aids betroffene Kinder und Jugendliche in Kapstadt lebt.
Autor:
dk


Anfang der Liste Ende der Liste