User Online: 5 |
Timeout: 20:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Köster erweitert Firmenzentrale
Zwischenüberschrift:
Parkhaus für Mitarbeiter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Neuer
Bürotrakt
und
ein
eigenes
Parkhaus
für
die
Mitarbeiter:
Die
Köster-
Gruppe
hat
ihre
Firmenzentrale
in
Osnabrück
erweitert.
In
der
Zentrale
der
Köster
GmbH
im
Gewerbegebiet
am
Burenkamp
arbeiten
300
Menschen.
„
Da
sich
das
Unternehmen
in
den
letzten
Jahren
bedeutsam
weiterentwickelt
hat,
wurden
nun
weitere
Kapazitäten
in
Form
eines
Anbaus
an
das
bestehende
Verwaltungsgebäude
sowie
eines
Mitarbeiterparkhauses
geschaffen″,
heißt
es
in
einer
Mitteilung
des
Unternehmens.
Köster
wächst
seit
Jahren
kontinuierlich.
Der
Gesamtumsatz
der
Gruppe
überschritt
im
vergangenen
Jahr
mit
1,
1
Milliarden
Euro
erstmals
die
Milliarden-
Grenze
nach
930
Millionen
Euro
im
Jahr
zuvor.
Die
Zahl
der
Mitarbeiter
stieg
von
1500
in
2015
auf
über
1700
in
2016.
Anfang
Mai
feierte
die
Köster
GmbH
die
Fertigstellung
des
Verwaltungsanbaus
und
des
neuen
Parkhauses.
Die
Osnabrücker
Zentralverwaltung
wuchs
um
drei
Büroetagen
mit
zusammen
600
Quadratmetern.
Der
Anbau
passt
sich
dem
bestehenden
Gebäude
in
Bauweise
und
Gestaltung
an.
Auch
das
eigene
Mitarbeiter-
Parkhaus
füge
sich
„
harmonisch
ins
Umfeld
ein″,
teilte
das
Unternehmen
mit.
Dafür
sorge
die
Rankgitterfassade,
die
bald
begrünt
werde.
Das
Parkhaus
wurde
mit
sechs
Halbebenen
errichtet,
was
den
Raum
optimal
ausnutze.
In
beide
Neubauten
investierte
das
Bauunternehmen
nach
eigenen
Angaben
2,
2
Millionen
Euro.
Zur
offiziellen
Eröffnungsfeier
begrüßte
der
Vorstandssprecher
und
Geschäftsführer
der
Köster-
Gruppe,
Adolf
Roesch,
die
Osnabrücker
Beschäftigten
und
die
Nachbarn
aus
dem
Industriegebiet.
In
seiner
Ansprache
lobte
er
„
die
tolle
Arbeit
des
Köster-
Teams″
und
dankte
den
Nachbarn,
dass
sie
die
beengte
Parksituation
und
andere
Unannehmlichkeiten
während
der
Bauphase
so
verständnisvoll
ertragen
hätten.
Anschließend
wurde
zu
einer
kleinen
Feier
ins
Parkhaus
eingeladen.
Die
Köster-
Gruppe
mit
den
Unternehmen
Köster
GmbH,
Baresel
GmbH
und
Völkel
und
Heidingsfelder
GmbH
ist
deutschlandweit
ein
führender
Anbieter
im
Hoch-
und
Tiefbau
sowie
Tunnelbau.
Das
Leistungsspektrum
reicht
von
der
individuellen
Planung
bis
zur
schlüsselfertigen
Erstellung.
Die
Gruppe
verfügt
über
ein
Netz
von
22
Niederlassungen
und
17
Kompetenzzentren,
die
jeweils
auf
bestimmte
Marktsegmente
spezialisiert
sind.
So
gibt
es
Kompetenzcenter
etwa
für
Industriebauten,
Logistikanlagen
und
Parkhausbau.
Das
im
Jahr
1938
durch
Heinrich
Köster
gegründete
Unternehmen
ist
im
Besitz
der
Familie
Köster.
Bildtext:
Die
Köster-
Gruppe
hat
ihre
Zentralverwaltung
an
der
Sutthauser
Straße
in
Osnabrück
um
einen
Bürotrakt
und
ein
Parkhaus
für
Mitarbeiter
erweitert.
Foto:
Köster
GmbH/
Gießer
Autor:
pm