User Online: 5 | Timeout: 13:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Gabriel: Goldener Plan für Schulen
Zwischenüberschrift:
Appell vor Stiftungstag in Osnabrück – Außenminister warnt die Türkei
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat einen goldenen Plan″ und damit deutlich mehr Investitionen für Deutschlands Schulen gefordert. Da ist das Geld am besten aufgehoben″, sagte Gabriel im Interview mit unserer Redaktion.

Osnabrück. Der SPD-Politiker kritisierte, dass nach dem Wahlsieg von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen schon wieder der Ruf nach Steuersenkungen für besonders Wohlhabende laut wird″. Er sehe die Gefahr, dass Deutschland in den gleichen Stillstand in der Bildungspolitik zurückfalle, den es unter der Regierung von CDU und FDP zwischen 2009 und 2013 gegeben habe. Wenn der Bundestagswahlkampf sich um die besten Konzepte für Bildung drehen würde, wäre es gut″, meinte der Minister.

In den Stadtteilen mit den größten sozialen Problemen müssten die besten und übrigens auch die schönsten Schulen stehen″. So müsse deutlich werden, dass Bildung etwas wert ist″ in unserer Gesellschaft. Das ist eine Frage von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit″, betonte der SPD-Politiker mit Blick auf den Deutschen Stiftungstag in Osnabrück, bei dem sich Wissenschaftler und Politiker unter anderem über Bildung und Digitalisierung austauschen.

Vorgestellt werden soll bei der dreitägigen Veranstaltung mit 1400 Gästen der Wissensatlas Bildung. Er soll zeigen, was Stiftungen zur Bildung in Deutschland beisteuern. In Deutschland gibt es 21 800 Stiftungen; im vergangenen Jahr wurden 582 neu gegründet. Das geschätzte Gesamtvermögen liegt bei 100 Milliarden Euro.

In dem außenpolitischen Teil des Interviews rief der Außenminister die Türkei dazu auf, Bundestagsabgeordneten einen Besuch bei den deutschen Soldaten auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik nicht länger zu verweigern. Ich kann nur hoffen, dass die türkische Regierung ihre Meinung in den kommenden Tagen ändert. Sonst wird der Deutsche Bundestag sicher die Soldaten nicht in der Türkei lassen″, sagte Gabriel.

Der Einsatz der Bundeswehr dort sei ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den IS-Terror. Dieses Interesse haben nicht nur wir, sondern auch wichtige Nato-Partner wie etwa die USA″, betonte der Minister. Wenn jetzt ständig deutsche Staatsbürger mit nicht nachvollziehbaren Vorwürfen in Haft kämen, Deutsche nicht ausreisen dürften aus der Türkei und laut Gabriel nun auch noch das deutsche Parlament erpresst werden soll, ist die Grenze des Erträglichen erreicht″. Der Minister erklärte weiter: Wenn eine vernünftige Arbeit von Incirlik aus nicht mehr möglich ist und dazu gehört nun einmal auch, dass die Bundestagsabgeordneten ihre Soldaten besuchen können –, dann müssen wir Alternativen ins Auge fassen.″ Seiten 2, 3 und 19

Im Interview Sigmar Gabriel

Deutscher Stiftungstag in Osnabrück: mehr dazu auf noz.de

Eiszeit zwischen Berlin und Ankara: Berichte auf noz.de/ politik

Foto:
Ebener
Autor:
Beate Tenfelde


Anfang der Liste Ende der Liste