User Online: 2 |
Timeout: 23:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stilvoll ausradeln nach britischer Tradition
Zwischenüberschrift:
3. Osnabrücker Tweed Run startet am 10. Juni
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Jahr
2009
entstand
in
London
erstmals
die
Idee
für
ein
gemeinsames
Ausradeln
ganz
nach
britischer
Tradition,
auf
Vintage-
Rädern
und
im
Stil
der
Goldenen
Zwanziger.
Seit
2013
gibt
es
den
„
Tweed
Run″
auch
in
Osnabrück.
Schnell
sind
dem
erfolgreichen
Londoner
Beispiel
seinerzeit
weltweit
zahlreiche
weitere
Städte
wie
New
York
oder
St.
Petersburg
gefolgt
und
veranstalten
seitdem
regelmäßig
einen
sogenannten
Tweed
Run.
In
Osnabrück
findet
die
Veranstaltung
in
diesem
Jahr
am
Samstag,
10.
Juni,
von
12
bis
16
Uhr
statt.
Organisiert
wird
sie
federführend
von
den
Einzelhändlern
des
Krahnstraßen-
Viertels
in
Zusammenarbeit
mit
der
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
und
weiteren
Projektpartnern.
Ganz
nach
traditioneller
Manier
radeln
auch
beim
Osnabrücker
Tweed
Run
Kaufleute
mit
ihren
Kunden,
Freundeskreisen,
Familien
und
allen,
die
Lust
auf
Nostalgie
haben,
durch
die
Innenstadt.
Die
Outfits
und
Fahrräder
im
Stil
der
1920er-
Jahre
sind
dabei
wichtiger
als
das
Erreichen
des
Ziels
als
Erster
einer
Gruppe.
Allerdings
müssen
die
Teilnehmer
nicht
unbedingt
ein
Retro-
Bike
besitzen,
auch
ein
Hollandfahrrad,
liebevoll
geschmückt
oder
mit
einem
Picknickkorb
ausgestattet,
geht
laut
Pressemitteilung
der
OMT
beim
Osnabrücker
Tweed
Run
als
stilechter
Drahtesel
durch.
Im
Mittelpunkt
steht
außerdem
die
richtige
Bekleidung.
Für
die
Tour
eignet
sich
besonders
ein
Anzug
oder
Rock
aus
schwerem
Tweed,
der
als
Namensgeber
für
den
Tweed
Run
fungiert.
Hoch
im
Kurs
bei
den
Teilnehmern
stehen
Klassiker
wie
Knickerbockerhosen
aus
Cord
und
Flanell,
Schirmmützen,
Kniestrümpfe,
Hosenträger
oder
Fliegen.
Los
geht
es
am
Marktplatz.
Von
dort
aus
fahren
die
Gruppen
fünf
englische
Meilen
(circa
acht
Kilometer)
quer
durch
die
Osnabrücker
Innenstadt.
Ausgestattet
mit
einem
Road
Book,
erwartet
die
Teilnehmer
auf
ihrer
Fahrt
ein
nettes
Rahmenprogramm
mit
kleinen
Prüfungen,
Überraschungen,
Snacks
und
Erfrischungen.
Die
Kosten
für
Erwachsene
belaufen
sich
auf
10
Euro.
Kinder
können
für
5
Euro
teilnehmen.
Auch
das
Familienangebot
(zwei
Erwachsene
und
bis
zu
drei
Kinder)
für
20
Euro
und
der
Gruppenpreis
für
75
Euro
(zehn
Personen)
laden
zum
Mitmachen
ein.
Die
Teilnahmegebühr
entfällt
für
die
ersten
50
Anmeldungen,
die
per
Mail
an
info@
optikmeyer.de
entgegengenommen
werden.
Bildtext:
So
ist
es
perfekt:
ein
uraltes
Fahrrad
und
ein
stilvoller
Anzug.
Foto:
Archiv/
Egmont
Seiler
Autor:
pm