User Online: 3 |
Timeout: 00:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Schade, dass wir nicht dabei sind″
Zwischenüberschrift:
Büdchen statt Maiwoche: Timezone-Bühne am Westerberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Zuschauerin
ist
in
eine
Decke
gewickelt,
Männer
tragen
Mütze,
und
der
Saxofonist
auf
der
Bühne
reibt
sich
die
Hände,
pustet
warme
Luft
gegen
die
schleichende
Kälte
hinein:
Das
Wetter
meint
es
nicht
so
gut
mit
den
Osnabrückern,
die
immer
im
Mai
zu
Open-
Air-
Fanatikern
werden.
Doch
nicht
nur
an
den
Maiwochenbühnen
trotzen
Musiker
und
Zuschauer
den
noch
lausigen
Temperaturen,
auch
am
Büdchen
auf
dem
Westerberg
hat
die
Freiluftsaison
begonnen.
Der
Musikmittwoch
startete
unter
dem
Motto
„
Live
im
Grünen″
bereits
im
April.
„
In
dieser
Woche,
in
der
parallel
die
Maiwoche
läuft,
haben
wir
natürlich
einen
Musiker
eingeladen,
der
bekannt
ist″,
sagt
Gerald
Oppermann
vom
Plattenlabel
Timezone
Records,
das
wie
üblich
für
die
Programmgestaltung
am
Büdchen
verantwortlich
zeichnet.
In
den
vergangenen
Jahren
hatten
sich
Oppermann,
sein
Kollege
Holger
Gechter
und
das
Timezone-
Team
noch
aktiv
an
der
Maiwoche
beteiligt:
Mehrere
Jahre
präsentierten
sie
vor
allem
dem
jungen
Publikum
auf
dem
Platz
hinter
L+
T
Livemusik,
im
vergangenen
Jahr
belebten
sie
äußerst
erfolgreich
den
Ledenhof
mit
ihren
Bands.
„
Es
ist
schade,
dass
wir
in
diesem
Jahr
nicht
dabei
sind,
aber
unter
den
gegebenen
Bedingungen
konnten
wir
unser
Maiwochen-
Konzept
nicht
realisieren″,
sagt
Gechter.
Zu
hohe
Kosten
und
vor
allem
nicht
ausreichender
Umsatz
machten
Timezone
und
Stefan
Viehoff
als
beteiligtem
Gastronom
zu
schaffen.
„
Wenn
die
Leute
ihre
Getränke
selbst
mitbringen,
ist
ein
solches
Bühnenprogramm
ohne
Bezuschussung
nicht
zu
stemmen″,
sagt
Oppermann
und
spricht
damit
das
alte
Problem
an,
das
auch
schon
dazu
geführt
hat,
dass
am
Herrenteichswall
sämtliche
Maiwochenaktivitäten
eingestellt
wurden.
Alternativ
präsentieren
Oppermann
und
Gechter
jetzt
diverse
Bands,
die
mit
Timezone
verbändelt
sind,
in
Kooperation
mit
Michael
Werner,
dem
Betreiber
des
Büdchens,
nur
noch
auf
dem
Westerberg.
So
begeisterte
Tommy
Schneller
zusammen
mit
seinem
Kollegen,
dem
Pianisten
Christian
Rannenberg,
am
vergangenen
Mittwoch
rund
120
Zuschauer
im
grünen
Ambiente.
Fein
ziselierter
Blues
und
rollender
Boogie
sorgten
für
Baratmosphäre
im
Freien.
Und
in
solch
ungezwungener
Umgebung
ist
es
dann
auch
mal
möglich,
dass
sich
unverhofft
Gäste
einstellen.
Bluesurgestein
Angela
Brown
gesellte
sich
zu
den
Musikern
und
sang
mit
starker
Stimme
über
ihre
erste
und
ihre
letzte
Liebe.
Mit
Highlights
wie
Schauspielerin
Saskia
Inken
Runter
(SIR)
zusammen
mit
dem
Berliner
Liedermacher
Karl
Neukauf
oder
dem
TV-
erfahrenen
Popmusiker
Robert
Redweik
wird
das
Mittwochsprogramm
weitergeführt.
„
Live
im
Grünen
–
Die
Timezone-
Bühne
am
Büdchen″:
bis
30.
August,
mittwochs
ab
19.30
Uhr,
Büdchen,
Mozartstraße
87,
Eintritt
frei.
Infos
unter
www.live-
im-
gruenen.de
Bildtext:
Musik
im
grünen
Ambiente:
Tommy
Schneller
(rechts)
und
Christian
Rannenberg
spielen
am
Büdchen.
Foto:
Havergo
Autor:
Tom Bullmann