User Online: 4 |
Timeout: 02:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Auf der Bühne und auf dem Fahrrad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Verein
„
Kulturerleben″
kündigt
weitere
fünf
Veranstaltungen
an.
„
Die
Gedanken
sind
frei
–
und
Kinder
sind
unschlagbar″
heißt
ein
Erzählabend
mit
Ute
Link
sowie
den
Musikern
Jörg
Pohlmann
und
Karl-
Heinz
Rolf
am
Freitag,
26.
Mai,
um
19.30
Uhr
am
Sutthauser
Bahnhof
im
Atelier
Trieb.
Am
Freitag,
2.
Juni,
spricht
Anke
Steinmeier
um
19.30
Uhr
im
Atelier
Trieb
über
die
„
Documenta
1–14″.
Der
Kasseler
Maler
und
Akademieprofessor
Arnold
Bode
(1900–1977)
hatte
die
Kunstausstellung
ins
Leben
gerufen.
Bekleidet
nach
der
Mode
aus
den
1920er-
Jahren,
treffen
sich
Teilnehmer
zum
„
3.
Tweed
Run″
am
Samstag,
10.
Juni,
um
12
Uhr
am
Markt
zu
einer
20
Kilometer
langen
Fahrt
durch
die
Stadt.
Am
Freitag,
16.
Juni,
trägt
Liedermacherin
und
Musikpädagogin
Gerhild
Bitzer
um
19.30
Uhr
im
Atelier
Trieb
vor.
Sie
singt
und
spielt
am
Klavier
–
unter
dem
Titel
„
Liebeslust
&
Liebesfrust″.
Am
Freitag,
26.
Juni,
führen
Ellen
Moschitz-
Finger
und
Sascha
Wienhausen
um
19.30
Uhr
im
Atelier
Trieb
ein
Dialogstück
auf
–
nach
der
Korrespondenz
zwischen
dem
irischen
Dramatiker
und
Publizisten
George
Bernard
Shaw
und
der
englischen
„
Bühnenfürstin″
Stella
Patrick
Campbell.
Anmeldung
unter
Telefon
05
41/
2
00
59
80.
Weitere
Erläuterungen
mittwochs
bis
freitags
jeweils
von
10
bis
12.30
Uhr
unter
Telefon
05
41/
2
00
59
82.
Autor:
pm