User Online: 2 |
Timeout: 24:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Finale bietet Programm für die ganze Familie
Zwischenüberschrift:
Torfrock im Maidorf, Pohlmann auf der Georgstraße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Beste
kommt
zum
Schluss:
Mit
Torfrock,
dem
Sänger
Pohlmann
und
der
Blues
Company
setzt
die
45.
Osnabrücker
Maiwoche
am
Sonntag
noch
einmal
echte
Ausrufezeichen.
Außerdem
steht
eine
Maskottchenparade
auf
dem
Programm.
Volle
Granate:
Vor
genau
40
Jahren
wurde
die
Band
Torfrock
gegründet,
und
noch
immer
können
die
vier
Musiker
mit
ihrem
Wikinger-
Rock
begeistern.
Seit
Jahren
sind
sie
in
der
Adventszeit
mit
ihrer
„
Bagaluten-
Wiehnacht″
unterwegs,
haben
mit
dieser
Show
auch
mehrfach
einen
Abstecher
nach
Osnabrück
gemacht.
Sonntag
treten
Klaus
Büchner,
Raymond
Voß,
Stefan
Lehmann
und
Volker
Schmidt
im
Alando-
Maidorf
auf.
Das
Konzert
beginnt
bereits
um
17
Uhr,
um
nicht
mit
dem
Abendprogramm
auf
dem
Marktplatz
in
die
Quere
zu
kommen.
Wie
angesagt
Torfrock
noch
immer
ist,
hat
die
Kultband
vorigen
Sommer
beim
Metal-
Festival
in
Wacken
unter
Beweis
gestellt.
Zehntausende
jubelten
und
hatten
sichtlich
Spaß.
Also
Wikingerhelme
aus
dem
Schrank
hervorholen
–
und
ab
geht
die
Party.
„
Wenn
jetzt
Sommer
wär″
Seit
elf
Jahren
ist
der
Sänger
Ingo
Pohlmann
im
Geschäft,
der
mit
dem
Gute-
Laune-
Song
„
Wenn
jetzt
Sommer
wär″
einen
Klassiker
für
die
warme
Jahreszeit
abgeliefert
hat.
Pohlmann
(so
sein
Künstlername)
hat
im
März
sein
fünftes
Album
„
Weggefährten″
veröffentlicht,
das
Platz
46
der
deutschen
Charts
erreichte.
Zweimal
hat
der
in
Rheda-
Wiedenbrück
geborene
Sänger
Nordrhein-
Westfalen
beim
Bundesvision-
Song-
Contest
vertreten.
2007
erreichte
er
den
fünften,
2013
den
zwölften
Platz.
Pohlmann
singt
deutschsprachige
Texte
und
verbindet
in
seiner
Musik
Pop,
Rock
und
Folk.
Live
tritt
er
mit
einer
Band
in
wechselnden
Besetzungen
auf,
Sonntagabend
ab
20
Uhr
auf
der
Georgstraße.
Was
wäre
die
Maiwoche
ohne
den
Auftritt
der
Blues
Company?
Die
Band
um
Frontmann
Todor
„
Tosho″
Todorovic
beendet
Sonntagabend
ab
19.30
Uhr
das
Stadtfest
traditionell
auf
der
Marktplatzbühne.
Die
Blues
Company
hat
in
den
vergangenen
38
Jahren
4000
Auftritte
in
14
Ländern
absolviert
und
26
Alben
veröffentlicht.
Die
Band
hat
den
Blues
in
Deutschland
maßgeblich
mitgeprägt.
NOZ-
Familientag
Für
Familien
mit
Kindern
ist
am
Sonntag
bereits
ab
14
Uhr
auf
der
Georgstraße
jede
Menge
los.
Von
14
bis
14.30
und
von
15.30
bis
16
Uhr
tritt
My
Princess
mit
Liedern
aus
dem
Musical
Frozen
auf.
Von
14.45
bis
15.15
Uhr
entert
das
Zappeltier
von
„
Frank
und
seinen
Freunde″
mit
einer
Solo-
Show
die
Bühne.
Höhepunkt
des
NOZ-
Familientages
ist
eine
Maskottchenparade,
zu
der
sich
bis
Mitte
der
Woche
mehr
als
zwei
Dutzend
Teilnehmer
(überwiegend
aus
der
Region)
angemeldet
hatten.
Waffa
Ali
vom
„
Frank
und
seine
Freunde″-
Team
hat
das
Treffen
organisiert
und
500
Maskottchen
in
ganz
Deutschland
eingeladen.
Eigentlich
war
geplant,
einen
neuen
Weltrekord
aufzustellen.
Dann
müssten
aber
mindestens
126
Kuschelwesen
zur
Georgstraße
kommen
und
gemeinsam
um
die
Wette
laufen
(oder
135
gemeinsam
tanzen)
.
Ein
buntes
Spektakel
wird
es
auch
ohne
Weltrekord.
Um
16
Uhr
werden
die
Maskottchen,
darunter
Netti,
der
Passagen-
Affe,
Blütenbert,
Rosalotte
und
Ole,
eine
Begrüßungspolonaise
zelebrieren
und
gegen
16.45
Uhr
gemeinsam
mit
dem
Publikum
zum
Tip-
Top-
Song
tanzen.
Tanzshow
am
Rathaus
Eine
eigens
für
die
Maiwoche
zustande
gekommene
Kooperation
ist
das
„
Tap
&
Drum″-
Projekt
von
Ex-
Stepweltmeisterin
Kerstin
Albrecht
und
„
Echtzeit″-
Trommler
Reinhard
Höfelmeyer,
die
am
Sonntag
um
16
Uhr
für
rund
20
Minuten
ein
Rhythmus-
Feuerwerk
auf
der
Marktplatzbühne
bieten.
Für
den
Auftritt,
bei
dem
auch
die
„
the
Art
Act
&
tAp
dAncer″
der
GMHütter
Tanzschule
mit
von
der
Partie
sind,
hat
es
einige
intensive
Probentermine
gegeben.
Sonntag
wird
jetzt
am
Muttertag
das
fetzige
Ergebnis
präsentiert.
Albrecht:
„
Ein
tolles
Projekt.″
Bildtexte:
Pohlmann
präsentiert
auf
der
Maiwoche
auch
Songs
seines
neuen
Albums
Weggefährten.
Auch
NOZ-
Maskottchen
Ole
ist
beim
Maskottchentreffen
auf
der
Georgstraße
mit
dabei
(hier
in
Aktion
beim
Rudeltrommeln
am
Maiwochendienstag)
.
Fotos:
PR/
Schnemann,
André
Havergo
Autor:
jan