User Online: 8 |
Timeout: 21:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sportarena-Haus wird 2018 umgebaut
Zwischenüberschrift:
Sportgeschäft schließt im Januar – Bergmann: Teilabriss denkbar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Sportarena-
Haus
am
Neumarkt
wird
möglicherweise
in
großen
Teilen
abgerissen,
auf
jeden
Fall
aber
äußerlich
komplett
neu
gestaltet.
Das
Geschäft
soll
im
Januar
2018
schließen.
Wie
Eigentümer
Theodor
Bergmann
am
Freitag
auf
Anfrage
unserer
Redaktion
bestätigte,
läuft
der
Mietvertrag
mit
dem
heutigen
Nutzer
Ende
Februar
2018
aus.
Er
hoffe,
so
Bergmann,
in
den
kommenden
vier
Wochen
einen
neuen
Mietvertrag
unter
Dach
und
Fach
bringen
zu
können.
Über
den
Mietinteressenten
will
der
Immobilienkaufmann
öffentlich
noch
nichts
sagen.
Vorgesehen
sind
nach
seinen
Angaben
„
drei
Nutzungseinheiten″,
darunter
nur
eine
für
den
Einzelhandel.
Eine
Einzelhandelsnutzung
wie
bisher
vom
Untergeschoss
bis
ins
vierte
Obergeschoss
werde
es
„
nie
wieder″
geben,
erklärte
Bergmann.
Büros,
Arztpraxen,
Wohnungen?
Über
andere
Nutzungsmöglichkeiten
schweigt
sich
der
Geschäftsmann
aus.
Steht
der
künftige
Nutzer
einmal
fest,
will
Bergmann
den
schon
lange
angekündigten
Architektenwettbewerb
starten.
Ziel
sei
es,
die
Immobilie
in
enger
Abstimmung
mit
dem
Mieter
und
der
Stadt
zu
optimieren
–
von
außen
wie
von
innen.
„
Wir
werden
ganz
sicher
was
an
der
Fassadenstruktur
machen,
denkbar
ist
auch,
das
Haus
in
großen
Teilen
abzureißen″,
sagte
Bergmann
unserer
Redaktion.
Die
Bauarbeiten
sollen,
wenn
alles
nach
Plan
läuft,
im
Frühjahr
2018
beginnen.
Das
Geschäft
„
Sportarena″
wird
bereits
zu
Jahresbeginn
endgültig
seine
Türen
schließen.
Wie
die
zuständige
Galeria
Kaufhof
GmbH
am
Freitag
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion
mitteilte,
gebe
es
„
über
den
Januar
2018
hinaus
keine
Möglichkeit
für
einen
Weiterbetrieb″.
Für
alle
zwölf
Sportarena-
Mitarbeiter
am
Standort
Osnabrück
werde
eine
einvernehmliche
Lösung
angestrebt.
Ihnen
sollen
Wechsel
in
andere
Filialen
des
Unternehmens
angeboten
werden,
erklärte
eine
Sprecherin.
Betriebsbedingte
Kündigungen
seien
gemäß
Sozialcharta
ausgeschlossen.
Die
Geschäftsaufgabe
in
Osnabrück
resultiert
aus
der
Kaufhof-
Übernahme
durch
den
kanadischen
Konzern
Hudson′s
Bay
Company
(HBC)
im
Jahr
2015.
Im
Zuge
dessen
ist
die
Sportarena
GmbH
am
1.
August
2016
vollständig
in
die
Vertriebslinie
„
Saks
Off
5th″
von
HBC
Europe
übergegangen.
Das
Unternehmen
Sportarena
stelle
seine
Geschäftstätigkeit
deshalb
Ende
Januar
2018
ein,
so
die
Kaufhof-
Sprecherin
weiter.
Einige
Standorte
würden
in
„
Saks
Off
5th″-
Filialen
umgewandelt.
Dazu
zählen
Frankfurt,
Wiesbaden,
Stuttgart,
Heidelberg,
Freiburg
und
Bonn.
Dass
Osnabrück
beim
Aufbau
der
Kette
keine
Rolle
spielt,
sei
das
Ergebnis
einer
„
eingehenden
Prüfung″,
heißt
es.
Unter
dem
Dach
von
„
Saks
Off
5th″
sollen
qualitativ
hochwertige
Marken
zu
Schnäppchenpreisen
verkauft
werden.
Bildtext:
Das
Kaufhaus,
in
dem
noch
bis
Anfang
2018
das
Geschäft
„
Sportarena″
untergebracht
ist,
gehört
Immobilienkaufmann
Theodor
Bergmann.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
sst/hin