User Online: 2 |
Timeout: 04:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Jugendkulturtage beginnen am 20. Mai
Zwischenüberschrift:
Verein Fokus stellt Programm vor
Artikel:
Originaltext:
Für
die
Jugendkulturtage
werben
Anna
Michel
(links)
und
Anna
Nezel
vom
Forum
Osnabrück
für
Kultur
und
Soziales
(Fokus)
mit
ihren
Bauchläden.
Foto:
David
Ebener
Osnabrück.
Bereits
im
Mai
starten
in
diesem
Jahr
die
Osnabrücker
Jugendkulturtage
mit
Veranstaltungen
wie
Workshops,
Konzerte
und
Ausstellungen.
Die
Verlegung
hat
mehrere
Gründe.
Die
diesjährige
Ausgabe
ist
bereits
die
sechste
seit
dem
Start
im
Jahr
2007.
Bisher
fanden
die
Jugendkulturtage
alle
zwei
Jahre
jeweils
im
Herbst
statt.
Dass
sie
nun
bereits
vom
20.
Mai
bis
zum
10.
Juni
angeboten
werden,
habe
mehrere
Gründe,
erklärt
Anna
Michel.
Sie
arbeitet
beim
Forum
Osnabrück
für
Kultur
und
Soziales
(Fokus)
,
das
die
Reihe
organisiert.
Entspannter
für
Studenten
Zum
einen
falle
nun
passenderweise
die
Internationale
Woche
der
Kulturellen
Bildung
auf
die
Zeit
der
Jugendkulturtage.
„
Wir
hoffen
außerdem,
dass
es
ab
Mai
für
Studenten
entspannter
ist
teilzunehmen″,
sagt
Michel.
Denn
so
kollidiere
die
Reihe
nicht
mehr
mit
dem
Start
des
Wintersemesters.
Auch
die
Zusammenarbeit
mit
Freiwilligendienstleistenden
gestalte
sich
zeitlich
einfacher.(
Weiterlesen:
Osnabrücker
Jugend-
Kultur-
Tage
vom
1.
bis
16.
Oktober)
Jugendliche
von
14
bis
27
Jahren
sind
laut
Michel
nämlich
nicht
nur
die
Zielgruppe,
sondern
auch
die
Organisatoren
hinter
den
Veranstaltungen.
Beispielsweise
werde
das
Umweltfestival
Ökomaile
am
27.
Mai
von
den
Klimabotschaftern
der
Ursulaschule
organisiert.
Michel
erklärt,
dass
sich
meist
über
Jugendzentren
und
andere
Kooperationspartner
von
Fokus
FSJler
fänden,
die
gerne
Aktionen
starteten.
Von
Umwelt
bis
Sport
Und
die
gibt
es
in
verschiedenen
Bereichen:
Umwelt,
Musik,
Sprache,
Kunst,
Sport
oder
Führungen.
Ein
Klassiker
ist
laut
Michels
Kollegin
Anna
Nezel
das
DJ-
Forum,
das
seit
2010
angeboten
wird.
An
mehreren
Terminen
lernen
Jugendliche
dabei
von
Profis
die
Kunst
des
Auflegens.
Nezel
nennt
außerdem
das
Theatermosaik
am
1.
Juni,
bei
dem
Jugendliche
in
der
Lagerhalle
präsentieren,
was
sie
in
Workshops
zum
Liedertexten,
Schauspielern
und
Singen
gelernt
haben.
Gefördert
werden
die
Jugendkulturtage
von
der
Stadt
Osnabrück,
der
Sparkasse
und
dem
Landschaftsverband
Osnabrücker
Land.
Der
veranstaltende
Verein
Fokus
ist
als
gemeinnütziger
Träger
der
Jugendhilfe
seit
25
Jahren
in
der
kommunalen
Jugendarbeit
tätig.
Das
aktuelle
Programmheft
ist
auch
auf
der
Website
des
Vereins
zu
finden:
www.jkt-
os.de.
Darin
gibt
es
auch
weitere
Infos
bezüglich
Anmeldung
und
Kosten.
Die
nächsten
Jugendkulturtage
sollen
im
Frühjahr
2019
stattfinden.(
Zum
Themenportal
„
Jugendkulturtage″)
Autor:
vbu