User Online: 2 | Timeout: 05:07Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Hüpfburg und Chorarbeit
Zwischenüberschrift:
Tage der offenen Tür in der Osnabrücker Domsingschule
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ein lang gezogenes Zischen dringt durch den Chorsaal, gefolgt von kurzen Gesangspassagen, in denen die Tonhöhe jäh wechselt. Warm up″ nennt Domchordirektor Clemens Breitschaft die Übungen, mit denen die Hauptchöre von Knabenchor und Mädchenkantorei beim Tag der offenen Tür der Osnabrücker Domsingschule ihre Schnupperprobe einleiten.

Die Kinder wissen dabei zwar die neugierigen Blicke von Eltern und Verwandten auf sich gerichtet, scheinen aber ganz in der Musik aufzugehen. Mit dem dreistimmigen Cantate Domino″ von Daniel Friderici steht ein vergleichsweise komplexes Werk auf dem Probenprogramm. Wir gehen mal an den Anfang zurück, ich möchte die beiden Soprane gerne alleine hören″, lautet eine Arbeitsvorgabe des Domchordirektors. Konzentration ist gefragt keine leichte Aufgabe, hat sich so mancher doch auf der Hüpfburg verausgabt oder am Kuchenbuffet ein Stück zu viel gegönnt. Elias (6) ist seit zwei Jahren mit viel Begeisterung im Vorschulchor der Domsingschule aktiv, Schwester Julia (3) wird bald folgen. Vater Uwe schätzt die vielfältigen Aktivitäten, die über das Singen weit hinaus gehen und die ganze Familie mit einbinden.

Den Spaß am Singen zu fördern, dies sei die wichtigste Aufgabe, betonen Domkantorin und Mädchenkantoreileiterin Julia Arling und Vorschulchorleiterin Stephanie Rethmann. Wie anspruchsvoll das Programm ist, beweist die Probe zu Arthur Honnegers Jeanne d′Arc au búcher″. Das szenische Oratorium wird am 11. und 12. Juni in der Osnabrück-Halle vom Osnabrücker Symphonieorchester aufgeführt, und auch die Domsingschule ist mit einem eigenen Abschnitt beteiligt. Zum Abschlusskonzert wird es dann noch mal richtig voll im Chorsaal, als die jüngsten Gesangstalente ein begeistertes Der Winter ist zu Ende″ schmettern.

Bildtext:
Erst spielen, dann singen. Das war das Motto am Tag der offenen Tür der Domsingschule.

Foto:
Egmont Seiler
Autor:
Christoph Beyer


Anfang der Liste Ende der Liste