User Online: 4 | Timeout: 15:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kunterbunte Plüschwesen schwingen das Tanzbein
Zwischenüberschrift:
Maskottchenparade am Familiensonntag auf der Maiwoche
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Kunterbunte Plüschwesen bevölkerten am Sonntagnachmittag die Maiwochenbühne an der Georgstraße. Kindermusiker Frank Acker hatte, passend zum Familiensonntag, zur Maskottchenparade geladen und konnte dazu so ungewöhnliche Gäste wie Blütenbert aus Bad Essen oder den niedersächsischen Turntiger begrüßen.

Mehr als nur ein Hauch von Sommer lag in der Luft, als zum Auftakt der Maskottchenparade der Frank und seine Freunde″-Vertreter, das Zappeltier″, die zahlreichen Kinder willkommen hieß. So gut wie das Wetter war auch die Stimmung. Die beste Aussicht genossen die Allerkleinsten, die bei Mama oder Papa auf der Schulter freie Sicht auf das Bühnengeschehen hatten. So mancher Maskottchenfan ließ sich dabei auch ein Eis schmecken.

Schon ab dem frühen Nachmittag lockte der Familiennachmittag mit einem bunten Programm vor allem die ganz jungen Besucher an, doch die Maskottchenversammlung geriet zum Höhepunkt, auch wenn deren Zahl nicht ausreichte, um den 2017 in Japan aufgestellten Weltrekord von über 300 Fantasiefiguren zu knacken. Am Ende zählte aber nicht die Quantität, sondern die Qualität, und der Blick auf die bunten Sympathieträger zauberte vielen Kindern auf Anhieb ein Lächeln ins Gesicht. Ob Georgsmarienhüttes Leo, Paffi von der Filmpassage, NOZ-Leseeule Ole, Li und La vom VfL Osnabrück, das Hagener Kirschmonster, Netti oder Bad Iburgs Laga-2018-Vertreterin Rosalotta, auch die Namen machten den Kindern die Identifikation leicht.

Um gemeinsam das Tanzbein zu schwingen, erklärte die engagierte Moderatorin allen Besuchern vorab eine kurze Choreografie zu dem Frank und seine Freunde″-Song Tip Top″. Kurz darauf gab Maskottchenoberhaupt Zappel den Takt vor, und der Flashmob zu dem eingängigen Bewegungslied setzte sich tanzend in Gang. Ziemlich warm dürfte es vor allem den Maskottchen in ihrem Plüschdress geworden sein, was aber dem fröhlichen Bild, das sich den Besuchern bot, keinen Abbruch tat.

Danach schritten Zappel und Co. zur Polonaise, mit der mehrere Runden über den Bühnenvorplatz absolviert wurden. Wer mochte, hatte im Anschluss noch ausreichend Zeit, um sich mit seinem Lieblingsmaskottchen fotografieren zu lassen, ein Autogramm zu holen oder einfach nur eine kleine Runde zu kuscheln.

So war die Maiwoche: Bildergalerien und weitere Berichte finden Sie auf der Themenseite noz.de/ maiwoche

Bildtexte:
Brachten Farbe auf die Maiwoche: Zahlreiche Plüschmaskottchen fanden sich am Sonntag in der Georgstraße ein, um Stimmung unter die Familien zu bringen.

Am Muttertag konnten Väter und ihre Söhne auch baggern.

Fotos:
Egmont Seiler
Autor:
cby


Anfang der Liste Ende der Liste