User Online: 2 |
Timeout: 04:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Handmade-Markt mit 120 Designern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Sonntag
kommender
Woche,
21.
Mai,
findet
in
der
Halle
Gartlage
an
der
Schlachthofstraße
der
zweite
Osnabrücker
Handmade-
Markt
statt.
Rund
120
Designer
präsentieren
von
11
bis
18
Uhr
ihre
selbst
hergestellten
Waren.
Die
Aussteller
stammen
aus
dem
Raum
Osnabrück
und
aus
ganz
Deutschland
und
bieten
den
Angaben
des
Essener
Veranstalters
André
Pabst
zufolge
allerlei
Handgemachtes
jenseits
des
Mainstreams
an
wie
Kleidung,
Schmuck,
Accessoires,
Papeterie,
Möbel
und
Upcycling-
Produkte.
Neu
sind
Ideen
aus
dem
Lebensmittelbereich
wie
Öle
und
Marmeladen.
Der
erste
Handmade-
Markt
in
Osnabrück
hatte
im
vergangenen
April
in
der
Halle
Gartlage
Premiere
gefeiert
–
und
war
prompt
gut
angekommen.
Damals
waren
knapp
100
Aussteller
dabei.
Tickets
für
den
schnelleren
Einlass
an
der
Kasse
sind
vorab
im
Internet
für
3,
50
Euro
zu
haben.
Verkäufer
zahlen
50
Euro
pro
laufenden
Meter
bei
einer
Mindestlänge
von
zwei
Metern.
Der
Veranstalter
informiert
im
Internet
auf
handmade-
markt.de.
Autor:
pm