User Online: 2 |
Timeout: 00:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Partymeile wird 350 Meter länger
Zwischenüberschrift:
Hasestraßenfest beginnt schon heute – Woodstock-Gitarrist auf dem Marktplatz
Artikel:
Originaltext:
Von
Donnerstag
bis
Samstag
bereichert
das
Hasestraßenfest
die
Maiwoche.
Es
gibt
drei
weitere
Bühnen.
Auf
dem
Marktplatz
spielt
heute
Woodstock-
Gitarrist
Miller
Anderson
mit
Band.
Osnabrück.
Zum
Finale
startet
das
Stadtfest
noch
einmal
richtig
durch.
Erstmals
beginnt
das
Hasestraßenfest
bereits
am
Donnerstag.
Von
heute
bis
Samstag
gibt
es
an
drei
Tagen
13
Programmpunkte,
und
zwar
auf
drei
Bühnen
zwischen
Löwenpudel
und
Lohstraße
(am
Rampendahl,
am
Schmalen
Handtuch
und
vor
dem
Schuhhaus
Suderdiek)
.
Die
anderthalb
Kilometer
lange
Partymeile
der
Maiwoche
wird
dadurch
350
Meter
länger.
Nach
Angaben
von
Heinz
Dierker,
der
zum
Organisationsteam
gehört,
öffnen
die
Stände
und
Buden
am
Donnerstag,
11.
Mai,
um
17
Uhr,
Musikprogramm
gibt
es
an
diesem
Abend
ab
18
Uhr.
Am
Freitag,
12.
Mai,
soll
es
gegen
15
Uhr
losgehen,
und
ab
17
Uhr
treten
Bands
auf
die
Bühne.
Am
Samstag,
13.
Mai,
ist
das
Fest
ab
etwa
14
Uhr
zugänglich,
und
ab
15
Uhr
gibt
es
Programm.
Der
abgeschlossene
Ausbau
der
Hasestraße
hat
die
Veranstalter
motiviert,
das
Fest
zu
erweitern.
„
Die
Hasestraße
ist
schöner
geworden
–
und
das
soll
gezeigt
werden″,
sagt
Heinz
Dierker.
Formal
wird
die
dreitägige
Sause
von
der
Werbegemeinschaft
Hasestraße
veranstaltet.
Praktisch
organisiert
wird
das
Fest
von
der
Hausbrauerei
Rampendahl,
deren
Inhaber
Heinz
Dierkers
Bruder
Helmut
und
dessen
Sohn
Andre
sind.
Der
60-
jährige
Heinz
Dierker
arbeitet
eigentlich
als
kaufmännischer
Angestellter
in
einem
Molkereibetrieb.
Immer
zur
Maiwoche
nimmt
er
sich
Urlaub
und
leitet
den
von
der
Hausbrauerei
Rampendahl
betriebenen
Bierbrunnen
auf
dem
Markt.
„
Seit
14
oder
15
Jahren
mache
ich
das
schon″,
berichtet
der
60-
Jährige.
Das
Bühnenprogramm
liefert
einen
bunten
Stilmix
von
Pop
über
Rock
bis
zu
Akustik-
und
Mittelalter-
Musik,
und
es
sind
erneut
zahlreiche
bekannte
Bands
und
Interpreten
aus
der
Region
dabei.
„
Zusätzlich
zu
den
elf
Programmpunkten,
die
im
Flyer
angekündigt
sind,
haben
wir
am
Samstag
sogar
noch
eine
weitere
Band
und
einen
Chor
dabei″,
freut
sich
Dierker.
Zum
Auftakt
am
heutigen
Donnerstag
präsentiert
ab
18
Uhr
auf
der
Bühne
am
Rampendahl
die
Band
„
Next
Chapter″
Rockmusik
von
AC/
DC
bis
Metallica.
Ab
18.15
Uhr
greift
am
Schmalen
Handtuch
die
Top-
40-
Coverband
4Live
in
die
Tasten.
Ab
18.30
Uhr
bieten
„
The
Beat″
auf
der
Sunderdiek-
Bühne
Oldies
aus
den
Sechziger-
bis
Achtzigerjahren
–
und
damit
Partymusik
vom
Feinsten.
Ein
Höhepunkt
am
Freitag
ist
um
17
Uhr
der
Auftritt
von
Sonor
Teutonicus
auf
der
Sunderdiek-
Bühne.
Das
Publikum
kann
sich
auf
Mittelalter-
Folkrockmusik
freuen.
Am
Samstag
betritt
bereits
um
15
Uhr
die
vierköpfige
Akustik-
Pop-
Gruppe
„
Der
wahre
Jakob″
die
Bühne
am
Rampendahl.
Als
zusätzlicher
Programmpunkt
ist
ab
15
Uhr
auf
der
Sunderdiek-
Bühne
das
Damen-
Vocalensemble
„
Blue
Sundays″
zu
hören.
Ebenfalls
zusätzlich
entert
um
17
Uhr
die
fünfköpfige
Soul-
und-
Pop-
Coverband
„
Fast
′
n′
Now″
vom
Gymnasium
„
In
der
Wüste″
die
Sunderdiek-
Bühne.
Ab
19
Uhr
werden
dann
auf
allen
drei
Bühnen
noch
einmal
alle
Register
gezogen.
Miller
Anderson
Band
Selbstverständlich
bietet
die
Maiwoche
zum
Finale
mehr
als
das
Hasestraßenfest.
Am
Freitag
ist
ein
Hochkaräter
vor
dem
Rathaus
zu
Gast.
Im
August
1969
spielte
Miller
Anderson
auf
dem
legendären
Woodstock-
Festival.
Heute
Abend
ist
der
72-
jährige
Gitarrist
mit
seiner
Band
auf
der
Marktplatz-
Bühne.
Das
Blueskonzert
beginnt
um
20.15
Uhr
(vorher
Reggae
mit
Blazin
Vibez)
.
Auf
dem
Jügensort
findet
das
passende
Programm
für
ein
junges
Publikum
statt:
Deutsch-
Pop
mit
Meine
Zeit
ab
19.30
Uhr
und
Deutsch-
Rock
mit
Finka
ab
20.30
Uhr.
Themenseite
im
Internet:
noz.de/
maiwoche
Bildtexte:
Heinz
Dierker
gehört
zum
Organisationsteam
des
Hasestraßenfestes.
Die
Miller
Anderson
Band
spielt
heute
Blues
auf
dem
Marktplatz.
Rock
mit
deutschen
Texten
bietet
die
Band
Finka
am
Jürgensort.
Foto:
PR/
Jens
Lintel,
Foto:
PR/
Hagar-
Lotte,
PR/
Finka
Maiwoche:
Programm
am
Donnerstag
Alando
Maidorf:
ab
17.30
Uhr
Bühne
Georgstraße:
20
Uhr,
Legends
of
Rock,
Rock
Bühne
Jürgensort:
19.30
Uhr,
Meine
Zeit,
Deutsch-
Pop;
20.30
Uhr,
Finka,
Deutsch-
Rock
Bühne
Marktplatz:
19
Uhr,
Blazin
Vibes,
Reggae;
20.15
Uhr,
Miller
Anderson
Band,
Blues
Bühne
Neumarkt:
20
Uhr,
Goodbeats,
Groove,
Funk
Bühne
Nikolaiort:
Çanakkale-
Tag
im
Europadorf
–
ab
11
Uhr,
türkische
Spezialitäten;
14
+
16
Uhr,
Grup
Akasya,
Kanun,
Orgel
und
Gesang;
14.30
Uhr,
Kinderschminken
mit
den
Städtebotschaftern;
14.45
+
17
Uhr,
QuantenSprung,
Anatolian
Beat,
Orient-
Rock;
15.30
+
16.30
+
17.45
Uhr,
Lazurie,
Orientalischer
Tanz.
20
Uhr,
Biggs
B
Sonic,
Rockabilly
Spielplatz
am
Adolf-
Reichwein-
Platz/
Hansekogge:
12
Uhr,
Hula-
hoop-
Kinderwerkstatt
Hasestraßenfest
Bühne
Schmales
Handtuch:
18.15
Uhr,
4Live
Bühne
Sunderdiek:
18.30
Uhr,
The
Beat,
Klassiker
der
60er/
70er/
80er
Bühne
Rampendahl:
18
Uhr,
Next
Chapter,
Rock
Autor:
pm/jan