User Online: 2 |
Timeout: 03:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Street Food und größere Bierauswahl
Zwischenüberschrift:
Essen und Trinken auf der Maiwoche: Das ist neu
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Maiwoche
punktet
in
diesem
Jahr
mit
einem
neuen
Speisen-
und
Getränkeangebot
auf
der
Großen
Straße
und
der
Europameile
auf
dem
Domhof.
Wer
vom
Neumarkt
aus
über
die
Maiwoche
geht,
dem
fällt
eine
der
großen
Veränderungen
direkt
ins
Auge:
Erstmals
gibt
es
in
diesem
Jahr
eine
Street-
Food-
Meile.
Diverse
Trucks
säumen
die
Große
Straße
vom
Neumarkt
bis
hin
zur
Georgstraße.
Die
verschiedenen
Street-
Food-
Trucks
decken
viele
kulinarische
Geschmäcker
ab.
Bei
Mr.
Singh
werden
indische
Spezialitäten
angeboten.
Ein
paar
Meter
weiter
wird
es
bei
„
Burrico″
mexikanisch.
Von
Ferdinands
Coffee
Roastery
weht
Kaffeeduft
herüber.
Die
Kaffeerösterei
verkauft
auch
Kuchen
und
Cupcakes.
Fleischiger
wird
es
am
Truck
von
„
Die
Wurst″.
Dort
werden
Wurst-
Wraps
oder
Currywurst
mit
dem
Namen
„
Körri
de
eine″
angeboten.
Wer
bis
zu
diesem
Truck
noch
nichts
gefunden
hat,
wird
vielleicht
bei
der
Burgerbiene,
an
der
Handbrot-
Bude
oder
bei
den
thailändischen
Angeboten
von
„
Thai
Lao″
fündig.
Ob
das
neue
Konzept
der
Großen
Straße
bei
den
Besuchern
der
Maiwoche
ankommt?
Laura
Brüggemann,
Auszubildende
bei
der
Firma
Sierp
Event
GmbH,
ist
davon
überzeugt.
„
Die
Leute
haben
Lust
auf
qualitativ
hochwertiges
Essen
und
geben
dafür
auch
gerne
Geld
aus.″
Noch
einen
neuen
Stand
finden
Maiwochen-
Besucher
gegenüber
der
Markthalle.
„
Cookie
′
n′
Dough″
bietet
rohen
Keksteig
ohne
Eier
an,
der
mit
diversen
Toppings
belegt
werden
kann
–
ein
aktueller
Trend
aus
den
USA.
Auch
für
die
Europameile
am
Domhof
von
der
Großen
Straße
bis
zum
Theaterplatz
haben
sich
Eventmanager
Christoph
Sierp
und
sein
Team
etwas
Neues
überlegt.
Um
die
Europa-
Idee
wieder
stärker
in
den
Fokus
zu
rücken,
wurden
Gastronomen
aus
der
Region
mit
ins
Boot
geholt,
die
kulinarisch
die
Länder
vertreten,
in
denen
Osnabrücks
Partnerstädte
liegen.
Dementsprechend
vielfältig
ist
auch
hier
das
Angebot.
Die
„
Premium
Partyküche″
aus
Bad
Iburg
bietet
russische
Spezialitäten
wie
Schaschlik,
gefüllte
Pfannkuchen
oder
Piroschki
und
landestypische
Getränke
an.
Am
Stand
des
„
Nokta″
aus
Osnabrück
können
die
Besucher
aus
türkischen
Gerichten
wählen.
Auch
niederländische
Imbisse
wollen
an
den
Mann
gebracht
werden.
Französisch
wird
es
bei
Flammkuchen
von
„
Le
Feu″
oder
bei
La
Créperie
Heitmanns.
„
The
Red
Lion″,
ein
English
Pub
aus
Bad
Iburg,
hat
unter
anderem
Fish
and
Chips
und
Meatpie
im
Angebot.
Neuerungen
gibt
es
nicht
nur
bei
den
Speisen,
wie
Laura
Brüggemann
sagt.
„
Wir
haben
Abwechslung
bei
den
Bierwagen
reingebracht.
Es
gibt
viele
verschiedene
Biersorten.″
Neben
dem
tschechischen
Bier
Staropramen
gibt
es
auch
einen
Jever-
Bierwagen
und
den
Stand
von
Astra-
Kuddel.
Ein
besonderes
Highlight:
die
Erdinger-
Hütte
ganz
aus
Holz.
Wer
lieber
Craftbeer
testen
möchte,
kommt
in
der
„
Craftbeer
World″,
die
auch
schon
im
Winterdorf
stand,
auf
seine
Kosten.
Bildtext:
Die
Betreiber
vom
„
The
Red
Lion″,
einem
English
Pub
aus
Bad
Iburg,
bieten
typisch
englische
Speisen
an
–
zum
Beispiel
Fish
and
Chips.
Foto:
Nadine
Grunewald
Autor:
ngr