User Online: 15 |
Timeout: 05:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Verzicht aufs Auto auf dem Schulweg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Tschüss,
Mamataxi!
″
So
titelt
Thomas
Polewsky
den
fünften
Bürgerdialog
zur
Verkehrswende:
Am
Dienstag,
16.
Mai,
geht
es
von
19
bis
21
Uhr
im
Ratssitzungssaal
um
den
Schulweg.
In
der
Ankündigung
heißt
es:
„
Der
Bürgerdialog
könnte
deutlich
machen,
welche
Wünsche
und
Erwartungen
in
der
Öffentlichkeit
bestehen,
welche
Probleme
beim
Autoverzicht
sich
ergeben
und
wie
mögliche
Gegensätze
vermittelt
werden
können.″
Und:
„
Wie
beim
Bürgerdialog
üblich,
wird
die
erste
Stunde
der
Information
vorbehalten
sein.
Die
Verkehrssituation
rund
um
die
Osnabrücker
Schulen
wird
vorgestellt,
und
es
werden
Alternativen
zu
den
‚
Elterntaxis′
aufgezeigt.″
Siebtklässler
haben
sich
mit
dem
Thema
beschäftigt
und
stellen
ihre
Ergebnisse
vor.
Auch
über
Erfahrungen
von
Grundschulen
mit
Bannmeilen
soll
berichtet
werden.
In
der
Diskussion
mit
dem
Publikum
geht
es
um
diese
Frage:
Wie
kommen
Schüler
gut
und
sicher
zur
Schule?
Auch
die
Ratsfraktionen
sind
eingeladen.
Autor:
pm