User Online: 2 |
Timeout: 12:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Drei Millionen für E-Busse
Zwischenüberschrift:
Wirtschaftsminister Lies übergibt Förderbescheid
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
Hannover.
Niedersachsens
Wirtschaftsminister
Olaf
Lies
(SPD)
hat
den
Förderbescheid
für
die
Anschaffung
von
Elektrobussen
an
die
Stadtwerke
Osnabrück
übergeben.
„
Aus
jahrelangem
Stillstand
wird
nun
eine
Bewegung,
die
zeigt,
dass
Niedersachsen
in
Sachen
Elektromobilität
ganz
vorne
mitspielt″,
sagte
Lies,
als
er
im
Ministerium
den
Bescheid
Stadtwerke-
Vorstand
Stephan
Rolfes
aushändigte.
Drei
Millionen
Euro
stellt
das
Land
den
Stadtwerken
Osnabrück
für
die
Anschaffung
von
13
elektrisch
betriebenen
Gelenkbussen
zur
Verfügung.
2015
hatte
das
Wirtschaftsministerium
ein
Förderprogramm
für
Unternehmen
und
Kommunen
ausgerufen,
das
die
Modernisierung
der
ÖPNV-
Busflotte
in
Niedersachsen
vorantreiben
soll.
Mit
diesem
wird
die
Verjüngung
des
Fuhrparks
belohnt
und
Unternehmen,
die
auf
elektromobile
Antriebe
setzen,
eine
höhere
Unterstützung
als
für
herkömmliche
Dieselfahrzeuge
gewährt.
„
Natürlich
freuen
wir
uns
sehr,
dass
unser
Vorhaben,
die
gesamte
Busflotte
elektrisch
fahren
zu
lassen,
so
großzügig
gefördert
wird.
Dies
ist
jedoch
nur
Teil
des
Gesamtprojektes
Mobile
Zukunft,
das
wir
gemeinsam
mit
der
Stadt
Osnabrück
ins
Leben
gerufen
haben,
um
ganzheitlich
die
Mobilität
in
unserer
Stadt
attraktiver
und
nachhaltiger
zu
gestalten″,
hob
Stephan
Rolfes,
Vorstand
Verkehr
und
Hafen
der
Stadtwerke
Osnabrück,
hervor.
Die
13
elektrischen
Busse,
die
ab
Ende
2018
auf
der
bisherigen
Linie
41
im
Stadtgebiet
eingesetzt
werden,
sind
der
erste
Schritt
auf
dem
Weg
zur
E-
Flotte.
Die
Busse
werden
dabei
auf
dem
Betriebshof
und
an
den
Endstellen
der
Linie
aufgeladen.
Über
neun
Millionen
Euro
investieren
die
Stadtwerke,
um
in
drei
Schritten
das
Ziel
einer
emissionsfreien
Busflotte
zu
erreichen.
Derzeit
läuft
nach
Angaben
der
Stadtwerke
der
Ausschreibungsprozess
für
die
Fahrzeuge.
Im
dritten
Quartal
stehe
fest,
wer
der
Hersteller
der
Osnabrücker
Fahrzeuge
sein
werde.
Autor:
pm
Themenlisten:
T.04.20.5. Auswahl - Massnahmen, Projekte « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel