User Online: 5 | Timeout: 16:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Mit Schal und Mütze zur Maiwoche
Zwischenüberschrift:
Fassanstich unter novembergrauem Himmel – Weißer Glühwein im Sortiment
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Das Bier wird von alleine kühl. Das ist aber auch schon der einzige Vorteil, den das Novemberwetter derzeit bietet. Denn großen Spaß macht es nicht gerade, bei Temperaturen von acht Grad unter nebelgrauem Himmel die Maiwoche zu eröffnen und durch die Budengassen zu flanieren.

Osnabrück. Oberbürgermeister Wolfgang Griesert brauchte Freitagabend drei sichere Schläge mit dem großen Holzhammer, um am Bierbrunnen auf dem Marktplatz das 100-Liter-Fass anzustechen und damit den offiziellen Startschuss für das 45. Stadtfest in Osnabrück zu gegen. Die Maiwoche hatte erstmals am Donnerstag mit einem Warm-up″ begonnen.( Weiterlesen: Kühler Auftakt zur 45. Maiwoche in Osnabrück)

Freitag war das Wetter auch nicht viel besser als am Vorabend. Immerhin: Es regnete nicht. Einige Getränkebuden hatten auf die Kälte reagiert und kurzfristig weißen Glühwein ins Sortiment aufgenommen so auch die Vinothek Tepe aus Bad Rothenfelde auf der Großen Straße. Freitagabend waren Stephanie Himmelspach und Kathrin Bestert im Dienst. Sie reichten das Heißgetränk in dunkelblauen Tassen zunächst häufiger über den Tresen als Erdbeerbowle, die richtig gut nur an lauen Tagen schmeckt. Auch Jessica Hune hatte sich mit Schal, Mütze und Handschuhen warm eingepackt. Sie ist das neunte Jahr am Bierbrunnen auf dem Marktplatz im Einsatz und ist kühles Wetter während der Maiwoche schon gewohnt. Bei der Eröffnung hatten in den vergangenen Jahrzehnten Oberbürgermeister immer wieder darauf hingewiesen, dass es kälter sei als zum Auftakt des Weihnachtsmarktes.

Bevor OB Griesert im Beisein des Osnabrücker Bierkönigs Gambrinus alias Ferdinand Wöhrmann den ersten Humpen mit Gerstensaft füllte und selbst einen großen Schluck nahm, hatte er insbesondere die Gäste aus den Partnerstädten begrüßt aus Çanakkale und Gmünd, aus Greifswald und Haarlem, aus Hefei und Twer. Es sei in diesen Tagen besonders wichtig, ein Zeichen für die internationale Verständigung zu setzen, rief der Oberbürgermeister. Die Beteiligung der Partnerstädte sei seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Maiwoche. Zum Auftakt findet traditionell ein großes Städtepartnerschaftstreffen statt.( Weiterlesen: Diese Fressbuden sind neu auf der Maiwoche in Osnabrück)

Die Maiwoche bietet in diesem Jahr an elf Tagen Musik und Unterhaltung auf bis zu neun Bühnen. Mehr als 110 Programmpunkte sind geplant. Ab kommenden Mittwoch präsentieren sich die Osnabrücker Partnerstädte Twer, Çanakkale, Angers, Haarlem und Derby im Europadorf auf dem Nikolaiort. Das Stadtfest endet am Sonntag, 14. Mai. Zum Abschluss spielt traditionell die Blues Company auf dem Marktplatz. Vor einem Jahr kamen schätzungsweise 700 000 Besucher zur Maiwoche.

Der Termin für 2018 steht schon fest: Dann geht die Maiwoche an zwölf Tagen vom 10. bis zum 21. Mai über die Bühne von Christi Himmelfahrt bis Pfingstmontag.>> Der ganze Service: Alle Infos zur Maiwoche 2017 finden Sie auf unserer Themenseite.

Bildergalerie auf www.noz.de / os.

Infos auf der Themenseite noz.de/ maiwoche

Bildtexte:
Mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Wolfgang Griesert ist am Freitag die Maiwoche offiziell eröffnet worden. Der Osnabrücker Bierkönig Gambrinus beäugt kritisch, ob das Stadtoberhaupt auch alles richtig macht.

Erdbeerbowle und Glühwein bieten Kathrin Bestert und Stephanie Himmelspach an.

Warm eingepackt serviert Jessica Hune am Bierbrunnen auf dem Marktplatz gut gekühltes Bier aus stilvollen Gläsern.

Auch das ist die Maiwoche 2017: Betonbarrieren auf dem Domhof.

Fotos:
David Ebener
Autor:
Holger Jansing


Anfang der Liste Ende der Liste