User Online: 3 |
Timeout: 12:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Feuer im Marienhospital
Zwischenüberschrift:
Reinigungsgerät in HNO-Ambulanz gerät in Brand
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
der
HNO-
Ambulanz
des
Marienhospitals
ist
am
gestrigen
Morgen
ein
Feuer
ausgebrochen.
Wie
die
Polizei
berichtet,
hatte
gegen
9.12
Uhr
eine
Mitarbeiterin
der
Klinik
bemerkt,
dass
die
Sicherung
eines
Reinigungsgerätes
für
Endoskope
herausgesprungen
war.
Sie
verließ
den
Raum,
um
die
Sicherung
wieder
einzuschalten.
Als
sie
zurückkehrte,
stand
das
an
eine
Geschirrspülmaschine
erinnernde
Gerät
bereits
in
Flammen.
Die
Leitstelle
löste
Großalarm
aus,
vorsichtshalber
unter
Verwendung
des
Alarmierungscodes
„
MANV″
(Massenanfall
von
Verletzten)
.
Augenzeugen
berichteten
von
einer
kleinen
Rauchsäule
über
dem
Krankenhaus.
Die
Feuerwehr
rückte
mit
einem
Großaufgebot
zum
MHO
aus
und
konnte
das
Feuer
schnell
löschen.
Verletzt
wurde
niemand,
sagte
ein
Mitarbeiter
der
Leitstelle.
Die
Feuerwehr
setzte
sogenannte
Rauchvorhänge
ein,
bevor
sie
den
eigentlichen
Brand
bekämpfte,
um
eine
Ausbreitung
des
Rauches
zu
verhindern.
Zusätzlich
wurden
zur
Entlüftung
Ventilatoren
aufgestellt.
Bei
dem
Einsatz
wurde
der
Schlauch
des
in
Brand
geratenen
Reinigungsgerätes
beschädigt.
Daher
ergoss
sich
eine
größere
Wassermenge
ins
Gebäude,
wie
die
Feuerwehr
mitteilte.
Der
Polizei
zufolge
wurden
Räume
im
Erdgeschoss
beschädigt.
Die
Schadenshöhe
ist
noch
unbekannt.
Im
Einsatz
waren
rund
60
Einsatzkräfte
der
Berufsfeuerwehr
sowie
der
freiwilligen
Feuerwehren
Schinkel,
Neustadt
und
Eversburg.
Der
Polizei
zufolge
ist
die
Brandursache
eindeutig
auf
einen
technischen
Defekt
zurückzuführen.
Autor:
yjs