User Online: 1 | Timeout: 04:39Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bundesweite Studie zu Sharrows
Zwischenüberschrift:
Wirkung der Fahrradsymbole auf Lotter Straße wird untersucht
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Eine bundesweite Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums befasst sich mit Sharrows, wie sie auf der Lotter Straße zu finden sind.

Die TU Dresden und die Bergische Universität Gladbach untersuchen die bundesweit noch recht neuen großen Fahrradsymbole mit dem Forschungsprojekt Radfahren bei beengten Verhältnissen Wirkung von Piktogrammen und Hinweisschildern auf Fahrverhalten und Verkehrssicherheit″ in insgesamt zehn Städten. Hierzu machen die Unis Videobeobachtungen, teilte die Stadt mit. Geplant ist ferner, Auto- und Radfahrer sowie Fußgänger vor Ort am 30. und 31. Mai zur Wirkung der Symbole und ihres eigenen möglichen Fehlverhaltens zu befragen. Zudem sollen 1000 Anwohner und Bewohner anliegender Straßen per Post einen Fragebogen zu den Sharrows erhalten.

Die Stadt hatte die 52 Symbole im vergangenen September auf einem 600 Meter langen Abschnitt der Straße aufgebracht. Sie sollen auf der beengten Straße für ein besseres Sicherheitsgefühl bei den Radfahrern sorgen. Autofahrer halten dort beim Überholen oftmals nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von mindestens anderthalb Metern ein.

Im vergangenen Jahr hatte sich bereits eine angehende Bauingenieurin mit den Piktogrammen befasst. Sie stellte mithilfe der Stadt einen Fragebogen ins Internet und brachte Kameras an der Straße an. Die ersten Ergebnisse der Arbeit waren nicht nur positiv. Nur 19 Prozent der befragten Teilnehmer hatten angegeben, dass Autofahrer seit Einführung der Sharrows einen größeren Sicherheitsabstand einhalten würden. 54 Prozent hatten keinen Unterschied festgestellt. 40 Prozent der Radler gaben an, sich mit den Sharrows sicherer zu fühlen, wohingegen das 47 Prozent verneinten. Die Videoanalyse hatte ergeben, dass Autofahrer zum Teil deutlich mehr Abstand zu Radfahrern halten, seit es die Markierungen gibt.

Bildtext:
Die Studie untersucht, ob Sharrows die Sicherheit der Radler erhöhen.

Foto:
Martens
Autor:
pm/yjs
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste