User Online: 8 |
Timeout: 18:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Religramme – Gesichter der Religionen″
Zwischenüberschrift:
Ausstellung über Leben und Glauben in der Katharinenkirche mit Rahmenprogramm
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Religramme
–
Gesichter
der
Religionen″:
So
heißt
eine
Ausstellung
in
der
Katharinenkirche.
Von
morgen
bis
Mittwoch,
24.
Mai,
sind
dort
20
„
Lebens-
und
Glaubensgeschichten″
unter
anderem
von
Juden,
Christen,
Muslime,
Jesiden,
Bahais,
Aleviten,
Ahmadiyyas,
Buddhisten
und
Hindus
zu
sehen.
Es
handelt
sich
um
eine
interaktive
Wanderausstellung.
Eröffnung
ist
am
morgigen
Donnerstag
um
18.30
Uhr
mit
einem
„
Gebet
der
Religionen″
im
Steinwerk
der
Gemeinde
(An
der
Katharinenkirche
8)
und
ab
19
Uhr
mit
Musik,
Grußworten
und
einem
Empfang
in
der
Katharinenkirche.
Professor
Wolfgang
Reinbold,
Beauftragter
für
Kirche
und
Islam
der
evangelisch-
lutherischen
Landeskirche,
führt
in
die
Ausstellung
ein.
Veranstalter
sind
die
Katharinengemeinde,
das
Bistum
und
der
„
Runde
Tisch
der
Religionen″.
Am
Sonntag,
7.
Mai,
präsentiert
Arne
Hatje
um
18
Uhr
in
dem
Gotteshaus
Texte
und
Orgelmusik
zu
der
Ausstellung.
Am
Montag,
8.
Mai,
geht
das
Begleitprogramm
um
19
Uhr
weiter
mit
einer
Diskussion
der
Beauftragten
für
den
interreligiösen
Dialog
im
Bistum,
Katrin
Großmann,
sowie
verschiedenen
Religionsangehörigen
über
den
Glauben.
Für
Montag,
15.
Mai,
ist
um
19.30
Uhr
ein
Dialog
zwischen
Professor
Reinhold
Mokrosch
und
einem
Buddhisten
vorgesehen.
Sie
gehen
dieser
Frage
nach:
„
Ist
der
Buddhismus
eine
Religion?
″
Weitere
Infos
auf
gesichter-
der-
religionen.de.
Noch
mehr
erleben:
Termine
der
Region
auf
veranstaltungen.noz.de