User Online: 1 | Timeout: 18:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Tierische Plakate
Zwischenüberschrift:
Schüler der Klasse 4b der Rückertschule entwerfen Kunstwerke aus Altpapier
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die Schüler aus der 4b der Rückertschule in Osnabrück haben am Klasse-Kids-Projekt genommen. Die alten Zeitungen sind aber nicht im Altpapiercontainer gelandet, sie wurden in den Kunstunterricht mitgenommen. Entstanden sind dabei tierische Kunstwerke.

Osnabrück. Im Kunstunterricht haben sich die Jungen und Mädchen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Silvia Lüttmann überlegt, Tiere aus den alten Zeitungsseiten zu kreieren.

Zuerst haben sie das Papier in kleine Schnipsel geschnitten, und dann ging es an die kreative Arbeit. Welche Tiere sollen entstehen, und welche Sprüche passen zu ihnen und haben außerdem noch etwas mit der Zeitung oder dem Lesen der Zeitung zu tun?

Inspiriert wurden die Schüler unter anderem von der Berichterstattung in der Zeitung. So kam das Plakat mit dem Bundesadler zustande, das der Spruch ziert: Für alle, die Nachrichten mit Adleraugen betrachten.″ Die Schüler bestätigen, dass es nicht ganz einfach war, sich die Sprüche für die Plakate zu überlegen. Lehrerin Silvia Lüttmann hat sie aber bei dem Kunstprojekt unterstützt. Die fertiggestellten Plakate haben sie unserer Redaktion geschickt.

Zwei Wochen lang haben die Schüler der 4b die Regionalausgabe der Neuen Osnabrücker Zeitung in die Schule geliefert bekommen. Das Klasse-Kids-Projekt richtet sich an 3. und 4. Grundschulklassen. Das Projekt gibt es auch für die weiterführenden Schulen. Klasse ist für die 8. und 9. Klassen vorgesehen. Die Schüler erhalten dann vier Wochen lang gratis eine Regionalausgabe der Neuen Osnabrücker Zeitung. Die Tageszeitung dient unterrichtsbegleitend als zusätzliche Informationsquelle. Für Lehrer gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial mit spielerischen Elementen, das den Einstieg in verschiedene Themenbereiche unterschiedlicher Unterrichtsfächer liefert. Wer noch mehr über die Arbeit in einem Medienunternehmen wissen möchte, kann an einer Führung durch das NOZ Druckzentrum teilnehmen oder einen Redakteur aus der jeweiligen Lokalredaktion in den Unterricht einladen.

Schüler, die über das Klasse-Projekt hinaus Interesse am Schreiben haben, sind bei der Jugendredaktion richtig. Die trifft sich etwa einmal im Monat, um Themen für die Klasse-Seite zu besprechen und mehr über journalistisches Arbeiten zu erfahren.

Darüber hinaus haben Schulen auch die Möglichkeit, sich an dem Umweltmagazin mein HIMBEERGRÜN″ zu beteiligen.

NOZ Medien bietet mit diesem Magazin ein noch recht neues medienpädagogisches Projekt an. Dabei werden Schüler oder Schülergruppen selbst zu Reportern. Inhalte des Print-Magazins sind Themen der Umweltbildung, die von ihnen selbst über verschiedene Medien recherchiert und aufbereitet werden. Begleitet werden sie dabei von einem Redakteur. Das ermöglicht den Schülern eine praxisbezogene und spannende Herangehensweise. Angesichts der umfassenden medialen Lebenswelt, in der Schüler heute aufwachsen, bietet umweltbezogene Medienbildung eine gute Chance, Schüler an Natur- und Umweltthemen heranzuführen und sich gleichzeitig mit Medien kritisch auseinanderzusetzen. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Weitere Informationen zu den Projekten im Netz unter www.noz.de/ klasse oder www. meinhimbeergruen.noz.de

Bildtext:
Die jungen Künstler zeigen ihre Werke.
Foto:
Silvia Lüttmann
Autor:
Kathrin Pohlmann


Anfang der Liste Ende der Liste