User Online: 3 | Timeout: 00:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Gähnende Leere am Morgen danach
Zwischenüberschrift:
Müll und müde Gestalten: Vom Nachtflohmarkt ist am Sonntag nicht mehr viel übrig
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Offiziell endet der Nachtflohmarkt am Sonntag um 12 Uhr. Doch dieses Jahr herrschte bereits am frühen Morgen gähnende Leere auf den Straßen und Plätzen. Offenbar endeten die Geschäfte bereits um 2 Uhr nachts. Eine Nachlese.

Osnabrück. Tief hängt die Sonne um 6.30 Uhr über den Häusern im Osten der Osnabrücker City. Es verspricht ein schöner Tag zu werden, auch in der innerstädtischen Einkaufsmeile. Ideal eigentlich für einen Bummel über den Flohmarkt. Nur: Wo ist der Markt geblieben, der eigentlich bis 12 Uhr mittags gehen soll?

Am Theater, am oberen Ende der Großen Straße, am Nikolaiort und in der Redlingerstraße: gähnende Leere. Am Kamp und an der Insterburger Reihe schaut es nicht anders aus. Wo noch am Nachmittag zuvor teils schon Stunden vor dem offiziellen Flohmarktbeginn gute Geschäfte gemacht und Kisten oft von draufgängerischen Schnäppchenjägern durchwühlt wurden, bevor die Beschicker sie auspacken konnten, künden allenfalls die meist sehr ordentlich um die Big Bellys sortierten Müllberge davon, was hier letzte Nacht geschehen ist.

Bis circa zwei Uhr″, schätzt ein Gastronomie-Bediensteter, der seine Lokalität gerade schließt, sind die Flohmarktgeschäfte gegangen. Dann war Schluss.″ 100 Meter weiter kann dies die Angestellte einer innerstädtischen Bäckereiketten-Filiale bestätigen: Wir haben zwar wegen des Flohmarkts die ganze Nacht offen gehabt″, sagt sie, aber als ich um 6 Uhr kam, war hier schon nichts mehr.″ Obwohl ja nichts auch ein wenig übertrieben ist, denn einerseits sind da die Müllberge und andererseits auch ein paar ganz frühe Besucher, die ebendiese nach brauchbaren Überbleibseln durchwühlen. Auch die eine oder andere Ente stöbert im Dreck nach Futter.

Dick in einen Schlafsack eingepackt, sitzt schließlich Elisabeth Reichel hinter ihrem Stand vor der Geschäftsstelle der Neuen Osnabrücker Zeitung. Kalt sei die Nacht gewesen, schildert die Osnabrückerin, die sicher, so schätzt sie, schon ein halbes Dutzend Mal auf dem Flohmarkt war. Diese Einschätzung bestätigt der Schlafsack neben ihr, unter dem sich ihr Mann Jürgen eingemummelt hat, brummelnd. Aber bis zwei Uhr waren die Geschäfte gut″, so Elisabeth Reichel.

Das Ehepaar war, so schildern sie, etwa gegen 17 Uhr in der Großen Straße und durfte nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle auch schon etwas eher aufbauen. Einen Standplatz zu finden sei da noch gut möglich gewesen, meint Elisabeth Reichel, auch wenn sie sich über einzelne Leute mokiert, die deutlich größere Schaufensterflächen reserviert gehalten haben. Und bis 2 Uhr morgens seien die Geschäfte auch gut gelaufen, erklärt sie, abermals von einem Brummeln des Mannes unter dem Schlafsack bestätigt.

Ob man auch zukünftig die ganze Nacht in der Fußgängerzone sitzen wolle, wissen die Reichels aber noch nicht. Wir haben ja kein Auto, und ein Nachbar hat uns extra hierhingebracht″, sagt Elisabeth Reichel. Den wolle man aber nun nicht unbedingt mitten in der Nacht für eine Rückfahrt einbestellen, sodass ihre persönliche Zukunft für den Nachtflohmarkt eher düster aussieht auch bei strahlendem Sonnenschein.

Zunächst hofften die beiden zu früher Stunde aber doch noch auf den einen oder anderen sonntagmorgendlichen Besucher.

Bildtext:
Sie harren aus: Elisabeth und Jürgen (rechts unter dem Schlafsack) Reichel haben wie sonst kaum jemand die ganze Nacht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ausgehalten.

Foto:
Ullrich Schellhaas
Autor:
Ullrich Schellhaas


Anfang der Liste Ende der Liste