User Online: 1 |
Timeout: 02:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Es wird wieder laut an der Bahn
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Dieses
Mal
werden
die
Anwohner
vorgewarnt:
Die
DB
Netz
AG
hat
jetzt
per
Briefkasteneinwurf
darauf
hingewiesen,
dass
vom
29.
April
bis
zum
1.
Mai
für
das
neue
elektronische
Stellwerk
Bauarbeiten
in
Osnabrück-
Hörne
durchgeführt
werden.
Unter
anderem
kommt
eine
Ramme
zum
Einsatz:
Es
wird
also
laut
an
der
Bahnstrecke
Münster–Bremen.
Am
Bahnhof
Hörne
sollen
unter
anderem
Kanaltiefbauarbeiten
durchgeführt
und
Signale
gegründet
sowie
gestellt
werden,
schreibt
die
DB
Netz
AG
in
ihrer
Anwohner-
Info.
Die
Ramme
soll
am
29.
und
30.
April
jeweils
in
einer
Sperrpause
zwischen
21
und
7
Uhr
zum
Einsatz
kommen,
und
am
30.
April
sowie
1.
Mai
zwischen
21
und
6
Uhr.
„
Die
im
Gleis
tätigen
Arbeiter
werden
beim
Herannahen
von
Zügen
im
Nachbargleis
mit
akustischen
Signalen
gewarnt″,
schreibt
die
Bahn.
Das
neue
elektronische
Stellwerk
(ESTW)
soll
für
die
Bahnstrecke
Münster–Bremen
im
Knotenpunkt
Osnabrück
16
alte
Stellwerke
in
der
Region
ersetzen.
175
Millionen
kostet
es.
Baubeginn
war
im
Mai
2016,
die
Fertigstellung
ist
für
2021
geplant.
86
Notrufe
waren
in
einer
Märznacht
bei
der
Polizei
eingegangen,
als
die
Bahn
zuletzt
mit
einer
Ramme
zu
Werke
ging.
Viele
Osnabrücker,
vor
allem
im
Stadtteil
Wüste,
wurden
von
lauten
Klopfgeräuschen
aus
dem
Schlaf
gerissen,
die
sie
nicht
einordnen
konnten.
Die
Polizei
war
über
die
genehmigten
Arbeiten
informiert
–
die
Öffentlichkeit
nicht.
Autor:
sdo