User Online: 4 | Timeout: 02:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Veränderungen auf der Maiwoche
 
Was ist neu auf der Maiwoche?
Zwischenüberschrift:
Veränderungen vor allem in der südlichen Innenstadt – Vielfalt auf dem Marktplatz
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am Freitag, 5. Mai, beginnt die Maiwoche, die mit Veränderungen aufwartet. Das Thema Europa soll wieder stärker im Mittelpunkt stehen. Gastronomen bieten Speisen aus den Ländern der Osnabrücker Partnerstädte an.

Die Maiwoche 2017 wirft im wahrsten Sinne des Wortes schon jetzt ihre Schatten voraus. Vor dem Rathaus steht bereits der Maibaum und hinter den Kulissen wird aktuell alles für ein in Teilen runderneuertes Volksfest vorbereitet. Ein Überblick.

Osnabrück. Die Maiwoche beginnt zwar offiziell erst am Freitag, 5. Mai. Bereits am Vortag startet das elftägige Volksfest erstmals mit einem Warm-up″. Doch das ist nicht die einzige Veränderung in diesem Jahr: Die Maiwoche wird in gewisser Weise in diesem Jahr etwas durchsortiert″, sagt Osnabrücks Marketingchefin Petra Rosenbach. Rosenbach spielt dabei auf einige konzeptionelle Änderungen in Osnabrücks größtem Volksfest an. Zum ersten Mal in der Geschichte der Maiwoche hatte die Stadt einen Teil der Standflächen in einem Interessenbekundungsverfahren (IBV) vergeben. Als Sieger aus dem Verfahren ging der Osnabrücker Unternehmer Christoph Sierp hervor.

Sierp hat daraufhin den Bereich zwischen Domhof und Neumarkt deutlich umgekrempelt. Zwischen Theater und Nikolaiort rückt in diesem Jahr das Thema Europa mehr in den Mittelpunkt. In mehreren Pagodenzelten bieten regionale Gastronomen Speisen aus den Ländern der Osnabrücker Partnerstädte an. Wir entzerren die Flächen etwas und schaffen dadurch mehr Platz für die Maiwochenbesucher″, sagt Sierp. Mit der Schaffung von Sitzplätzen und mehr Aufenthaltsqualität kommt der Osnabrücker damit einer Kernforderung aus dem IBV nach.

Auf dem Nikolaiort selbst bleibt vieles beim Alten, jedoch soll auch hier mehr Europa sichtbar sein. Wir wollen die Maiwoche ein wenig zu den Wurzeln zurückführen. Denn ursprünglich war das Fest ja als völkerverbindende Veranstaltung gedacht″, sagt Jens Koopmann, der das Osnabrücker Städtepartnerschaftsbüro leitet. Im Zentrum der Maiwoche″ stehen vor allem regionale Künstler, aber auch Musiker und Tanzgruppen aus den Partnerstädten auf der Bühne.

Sichtbare Änderungen wird es für die Besucher vor allem im südlichen Bereich der Innenstadt geben. Nachdem die Bühne auf der Hasebrücke im vergangenen Jahr pausiert hatte, feiert sie in diesem Jahr ein Comeback mit kleineren Veränderungen. So rückt der Bühnenaufbau von der Großen Straße gesehen etwas nach links. Höhepunkt ist hier der Auftritt von Pohlmann am Abschlussabend der Maiwoche.

In Richtung Neumarkt tut sich dagegen vor allem kulinarisch einiges. Wir gestalten diesen Bereich in diesem Jahr etwas anders″, sagt Sierp. Auf der Großen Straße bauen Streetfood-Anbieter ihre Stände auf, eine kleinere Bühne schließt diesen Teil der Maiwoche kurz vor dem Neumarkt ab. Eine weitere Bühne gibt es am Jürgensort. An beiden Sonntagen gibt es spezielle Angebote für Kinder, außerdem treten am Dienstag, 9. Mai, dem Osnabrück-Tag″, ausschließlich lokale Künstler auf.

Bewährtes mit neuen Elementen gibt es dagegen auf dem Marktplatz. Vor dem Rathaus hat wie in den Vorjahren Tosho Todorovic das künstlerische Sagen. Dem Osnabrücker Charakterkopf ist es gelungen, auch in diesem Jahr Hochkaräter aus Blues, Soul und Folk in die Friedensstadt zu locken. Zu den Höhepunkten gehört laut Tosho aber auch der Musicalabend des Instituts für Musik (IfM) an der Osnabrücker Hochschule, an dem sich rund 50 Studenten beteiligen. A Night on Broadway″ sei bereits im Theater vor ausverkauftem Haus gespielt worden. Technisch gesehen ist dieser Auftritt das mit Abstand aufwendigste, das wir jemals auf der Maiwoche gemacht haben″, sagt Tosho. Neu ist auch, dass täglich um 19 Uhr Nachwuchsmusiker aus der Region ihre Visitenkarte im musikalischen Wohnzimmer der Stadt abgeben. Die Bands und Einzelkünstler studieren ebenfalls am IfM.

Das Vorprogramm auf dem Marktplatz gleicht damit zumindest teilweise das Fehlen einer klassischen Jugendbühne aus wie es sie 2016 auf dem Ledenhof gegeben hatte. Der Standort Ledenhof war ebenfalls Teil des IBV, Bewerbungen gab es jedoch keine. Dass es für die jüngere Zielgruppe kein durchgehendes Angebot gibt, finde ich sehr schade. Solange die Leute ihre Getränke mitbringen, kann aber keine Bühne kostendeckend betrieben werden″, sagt Tosho.

Damit die Osnabrücker bei der Maiwoche ausgelassen feiern können, werden die Sicherheitsvorkehrungen noch einmal verstärkt. Konkret bedeutet das unter anderem eine Vollsperrung der Lortzingstraße und des Domhofs zwischen Schachbrettmuster und Löwenpudel. Außerdem werden Zufahrtswege zur Maiwoche mit mobilen Betonsperren verstellt, die verhindern sollen, dass die Menschenansammlungen zum Anschlagsziel werden.

Mehr zur Maiwoche im NOZ-Themenportal auf noz.de/ maiwoche

Bildtext:
Das Kettenkarussell vor dem Dom wird sich auch in diesem Jahr wieder drehen. Viel Neues gibt es bei der Maiwoche dagegen im südlichen Innenstadtbereich.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
sph


Anfang der Liste Ende der Liste