User Online: 3 |
Timeout: 00:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Das Absurde für Deutschland politisch entzaubern
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
2000
demonstrieren
gegen
AfD″
und
dem
Kommentar
„
Zu
viel
Aufmerksamkeit″
von
Sandra
Dorn
(Ausgabe
vom
19.
April)
.
„
Die
mit
Einsatz
und
Verve
trommelnden
und
pfeifenden
Besucher
der
AfD-
Veranstaltung
besorgen
doch
letztlich
das
Geschäft
dieser
Partei
– ,
man
lässt
uns
nicht
zu
Wort
kommen′.
In
den
nächsten
Tagen
und
Wochen
ist
sicher
zu
erwarten,
dass
die
Protagonisten
der
AfD
wieder
zu
etlichen
Fernseh-
Talkshows
eingeladen
werden
und
dort
ihre
Weisheiten
absondern
können.
Also
hat
man
einigen
Hundert
Osnabrückern
das
,
Vergnügen′
genommen,
sich
mit
den
Aussagen
der
AfD
live
zu
befassen.
Diese
Aufmerksamkeit
haben
sie
nicht
verdient!
″
Josef
Tackenberg
Wallenhorst
„
Wenn
Frau
Dorn
es
für
tolerant
und
demokratisch
hält,
gegen
Parteien,
die
einem
nicht
genehm
sind,
mit
Trillerpfeifen
und
Sprechchören
zu
demonstrieren,
und
die
Parteigänger
der
AfD
von
der
Polizei
geschützt
werden
müssen,
dann
sollte
sie
das
folgende
Zitat
zur
Kenntnis
nehmen:
,
Ich
mag
verdammen,
was
du
sagst,
aber
ich
werde
mein
Leben
dafür
einsetzen,
dass
du
es
sagen
darfst.′
Demokratie
lebt
von
Toleranz
für
andere
Meinungen.″
Prof.
Dr.
Hermann
Pawlowski
Osnabrück
„
Gottlob
leben
wir
in
einer
bunten
Stadt,
in
der
es
möglich
ist,
einer
Partei
zu
sagen,
dass
sie
nicht
erwünscht
ist.
Aber
wir
leben
auch
in
einer
Demokratie,
die
es
erlaubt
hat,
dass
sich
Absurdes
für
Deutschland
entwickeln
konnte.
Vor
diesem
Hintergrund
wünsche
ich
mir
eine
hohe
Wahlbeteiligung
bei
den
anstehenden
Wahlen,
damit
man
das
Absurde
für
Deutschland
politisch
entzaubern
kann.″
Michael
Schmitt-
Boeger
Lotte
Bildtext:
Gegen
den
Osnabrücker
AFD-
Wahlkampfauftakt
auf
dem
Marktplatz
hatten
rund
2000
Demonstranten
protestiert.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
Josef Tackenberg, Hermann Pawlowski, Michael Schmitt-Boeger