User Online: 6 | Timeout: 23:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ehrenamtlich im Dschungel tätig
Zwischenüberschrift:
Hobbygärtner unterstützen den Zoo
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Von April bis November sind Maria Hosch, Jan Düthmann und Hans-Georg Kowarz jeden Montag als ehrenamtliche Gärtner im Osnabrücker Zoo in der afrikanischen Tierwelt Takamanda″ anzutreffen.

Seit 2012 unterstützt das Trio die hauptamtlichen Gärtner des Osnabrücker Zoos bei der Pflege der Besucherwege und Grünflächen in Takamanda. Wir sind sehr glücklich über die zusätzliche Hilfe″, erklärt Hartmut Ruthemeyer-Löhr, Mitarbeiter im Zoo Osnabrück.

Zoomitarbeiter und Ehrenämtler besprachen jetzt vor allem, wie sie mehr Schatten in der afrikanischen Tierwelt schaffen: Anders als im übrigen waldigen Zoo-Areal brennt hier auf der ehemaligen Ackerfläche die Sonne vom Himmel, und vielen Besuchern wird es hier zu warm″, sagt Wolfgang Festl, Revierleiter und Tierpfleger in der Afrika-Tierwelt Takamanda″.

Sicherlich wird es noch einige Jahre dauern, bis die jungen Bäume groß genug sind, um Schatten zu spenden, aber der Anfang ist schon gemacht″, freut sich Festl.

Das Team aus Zoomitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern begutachtete auch den Eingangsbereich des Schimpansenhauses sowie die Bepflanzung im Besucherraum . „ Links neben dem Haus steht eine Flusspferd-Skulptur. Sie ist bei Besuchern ein sehr beliebtes Fotomotiv, deswegen klettern viele in das Beet hinein. Das wollen wir nun so ändern, dass die Skulptur frei steht″, berichtet Ruthemeyer-Löhr.

Im Schimpansenhaus sollen zudem die Beete im Besucherbereich mit afrikanischen Pflanzen neu angelegt werden. Für dieses Jahr haben die ehrenamtlichen Helfer also genug zu tun und haben dafür bereits neue Unterstützung von Esther Schnelle, einer weiteren Hobbygärtnerin, erhalten.

Wer den Zoo ebenfalls ehrenamtlich unterstützen möchte, kann sich bei Yvonne Franek unter Tel. 05 41/ 9 51 05 18 melden oder per E-Mail an franek@ zoo-osnabrueck.de.

Bildtext:
Unterstützen den Zoo ehrenamtlich und tatkräftig als Gärtner: Maria Hosch, Jan Düthmann und Hans-Georg Kowarz (von links).

Foto:
Marie Meierhofer
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste