User Online: 4 |
Timeout: 16:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leider nicht so konsequent
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Jägerschaft
Osnabrück-
Stadt
appelliert
an
Katzenbesitzer″
(Ausgabe
vom
20.
April)
.
„
Eine
Katze
erlege
jährlich
30
Vögel
sowie
180
Kleintiere
laut
einer
wissenschaftlichen
Studie.
Das
bedeute
hochgerechnet
für
Deutschland
150
Millionen
Vögel
und
über
eine
Milliarde
Frösche
oder
Reptilien.
Ratten
oder
Mäuse
werden
gar
nicht
erwähnt.
Es
ist
problematisch,
Zahlen
aus
solchen
Studien
isoliert
zu
betrachten,
hochzurechnen
und
dann
damit
zu
argumentieren.
Dass
Katzen
neben
ihrer
Hauptbeute,
Ratten
und
Mäuse,
auch
andere
Kleintiere
jagen,
finde
ich
auch
bedauerlich.
Aber
es
sind
halt
triebgesteuerte
Tiere
im
Gegensatz
zum
Menschen,
der
Verstand
hat.
Aber
auch
das
hilft
den
Vögeln,
Fröschen
und
Reptilien
nicht.
[. . .]
Trotzdem
ist
die
generelle
Kastrations-
und
Kennzeichnungspflicht
für
Katzen
notwendig,
da
die
unkontrollierte
Vermehrung,
das
Aussetzen
und
die
Verwilderung
von
Jungkatzen
verringert
werden,
und
unterstützt
damit
auch
den
Erhalt
von
Vögeln
und
Kleintieren.
In
Osnabrück
ist
das
zu
einem
Erfolgsmodell
geworden.
Gemeinden
im
Umland
sind
da
leider
nicht
so
konsequent.″
Thorsten
Ackermann
Georgsmarienhütte
Autor:
Thorsten Ackermann