User Online: 2 |
Timeout: 23:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nabu: Ein Garten für die Integration
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Neubürger
entdecken
die
Natur″
heißt
ein
Projekt
des
Naturschutzbundes
(Nabu)
mit
Förderung
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt.
Auf
dem
Gelände
des
Expo-
Bodenparks
am
Schölerberg
entsteht
ein
interkultureller
Gemeinschaftsgarten.
Die
Fläche
wird
vom
Landkreis
zur
Verfügung
gestellt.
Ziel
ist
die
Integration
von
Geflüchteten
über
Aktionen
–
in
diesem
Fall
über
das
gemeinsame
ökologische
Gärtnern.
Im
Vordergrund
stehen
Begegnungen.
Wie
der
Naturschutzbund
mitteilt,
sind
noch
Gartenparzellen
zu
vergeben.
Der
nächste
Arbeitseinsatz
zur
Einrichtung
des
Gartens
ist
für
Samstag,
29.
April,
um
9
Uhr
vorgesehen.
Treff
ist
an
der
Bushaltestelle
am
Kreishaus/
Zoo
(Endstation
der
Linie
21)
.
Der
Nabu
freut
sich
über
aktive
Mitarbeit
hinaus
auch
über
Geld-
und
Sachspenden
–
unter
anderem
Gartengeräte,
Schiebkarren
und
Gießkannen.
Weitere
Informationen
unter
Telefon
05
41/
5
891
84,
per
E-
Mail
an
nabu-
os@
osnanet.de.
Autor:
pm
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein