User Online: 1 |
Timeout: 23:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kita St. Pius verbannt Kinderjoghurts
Zwischenüberschrift:
Erfolgreiche Teilnahme am AOK-Gesundheitsprogramm „JolinchenKids″
Artikel:
Originaltext:
Am
Eingang
der
Kita
St.
Pius
im
Stadtteil
Kalkhügel
hängt
ein
neues
Schild:
„
JolinchenKids″.
Dahinter
verbirgt
sich
eine
Auszeichnung
der
AOK.
Osnabrück.
Verliehen
wird
sie
an
Kindertagesstätten,
die
sich
an
einem
Programm
beteiligt
haben,
das
eine
gesunde
Lebenswelt
für
die
Kinder
und
Erzieher
zum
Ziel
hat
–
und
auch
die
Eltern
miterzieht.
Drei
Jahre
lang
hatte
die
Krankenkasse
die
Osnabrücker
Kita
begleitet.
Mittlerweile
steht
in
jedem
Gruppenraum
eine
„
Trinkstation″,
an
der
sich
die
Kinder
den
ganzen
Tag
über
selbst
mit
Wasser
versorgen
können.
Jede
Mahlzeit
wird
mit
einem
gesunden
Teller
mit
Obst
und
Gemüse
ergänzt.
„
Ein
Mitarbeiter
hat
sogar
eine
Psychomotorikausbildung
gemacht,
um
den
Bereich
Bewegung
zu
fördern″,
erzählt
Kita-
Leiterin
Stefanie
Tolksdorf.
Und
schließlich
wurde
auch
ein
kritischer
Blick
in
die
Brotdosen
der
Kinder
geworfen.
Darin
habe
sich
oft
Süßes
befunden,
sagt
Tolksdorf.
Süßigkeiten
wurden
aber
mittlerweile
aus
der
Kita
verbannt
–
ebenso
wie
sogenannte
Kinderjoghurts,
die
die
reinsten
Zuckerbomben
seien.
In
einer
„
Zuckerausstellung″
habe
die
Kita
einmal
deutlich
gemacht,
wie
viel
Würfelzucker
in
diesen
bunten
Bechern
stecken.
Auch
an
Geburtstagen
werden
Eltern
dazu
angehalten,
ihren
Kindern
keinen
Kuchen
mehr
mitzugeben
–
stattdessen
wird
im
Kindergarten
gemeinsam
ein
Kuchen
gebacken
oder
eine
Quarkspeise
vorbereitet.
Aber
nicht
nur
die
Gesundheit
der
Kinder,
sondern
auch
die
der
Erzieher
steht
bei
dem
Programm
im
Fokus:
In
zwei
Workshops
haben
die
sich
mit
dem
Thema
Stress
und
Gesundheit
im
Job
befasst.
Der
Lärmpegel,
die
hohe
Verantwortung,
das
ständige
Sitzen
auf
kleinen
Stühlen
–
das
geht
auf
die
Knochen.
Und
schließlich
sollen
Erzieher
ja
(genauso
wie
die
Eltern)
Vorbilder
sein.
Mit
einem
gemeinsamen
Frühstück,
zu
dem
auch
viele
Eltern
gekommen
waren,
ist
das
Programm
kürzlich
abgeschlossen
worden.
Statt
einem
Mettigel
gab
es
einen
Birne-
Trauben-
Igel.
Das
Maskottchen
„
Jolinchen″
–
ein
kleiner
grüner
Drache
–
wird
in
Form
einer
Handpuppe
aber
noch
häufiger
die
Stuhlkreise
in
den
Gruppenräumen
besuchen.
Bildtexte:
Puren
Würfelzucker
sollten
Kinder
nicht
essen
–
das
ist
wohl
allen
Eltern
klar.
Weniger
bekannt
ist,
dass
viele
in
der
Werbung
als
„
gesunde
Kindersnacks″
angepriesene
Produkte
wie
zum
Beispiel
Joghurts
in
Wahrheit
nichts
anderes
sind
als
Süßigkeiten.
Inge
Westermann
von
der
AOK
überreichte
Stefanie
Tolksdorf,
Leiterin
der
Kita
St.
Pius,
das
neue
Türschild
von
„
JolinchenKids″.
Foto:
imago/
McPHOTO
Kita
St.
Pius
Autor:
Cornelia Achenbach