User Online: 2 |
Timeout: 18:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Vätertag: Sport und Spiel am Limberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Sport
und
Spaß
und
Spannung
für
Väter
und
ihre
Kinder″:
So
lautet
das
Motto
des
neunten
Osnabrücker
Vätertages
am
Samstag,
20.
Mai,
von
9
bis
13
Uhr
auf
dem
ehemaligen
Kasernengelände
am
Limberg.
Im
Mittelpunkt
stehen
Spiele
und
Sport.
Teilnehmen
können
Väter
mit
ihren
Kindern
zwischen
vier
und
zehn
Jahren.
Trainer
leiten
unter
anderem
beim
Einsatz
an
der
Indoor-
Kletterwand
an.
Beim
Judo
werden
Griff-
und
Falltechniken
vermittelt.
Mit
der
brasilianischen
Kampfsportart
Capoeira
werden
Koordination,
Beweglichkeit,
Rhythmusgefühl
und
Ausdauer
trainiert.
Lizenzierte
Trainer
bieten
ein
besonderes
Fußball-
Training
an.
Zum
Programm
gehören
außerdem
Übungen
an
Turngeräten,
Rugby,
Feldhockey
und
Basketball,
Paddeln,
Tanz
und
ein
Parcours
im
Rollstuhl.
Veranstalter
sind
die
Familienbündnisse
aus
der
Stadt
und
dem
Landkreis
Osnabrück,
die
Katholische
und
die
Evangelische
Familien-
Bildungsstätten,
der
Stadtsportbund,
das
Gleichstellungsbüro
der
Stadt,
das
Stadtdekanat
Katholischer
Kirchenverband,
die
Handwerkskammer
und
die
Männerarbeit
der
evangelisch-
lutherischen
Landeskirche.
Die
Teilnahme
kostet
5
Euro
inklusive
Getränken
und
Verpflegung.
Für
Kinder
ist
die
Veranstaltung
kostenlos.
Anmeldung
bis
Montag,
15.
Mai,
bei
der
Evangelischen
Familien-
Bildungsstätte
auf
ev-
fabi-
os.de,
per
E-
Mail
an
info@
ev-
fabi-
os.de.
Autor:
pm