User Online: 6 | Timeout: 23:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Beliebtes Geschenk in fünf Sprachen
Zwischenüberschrift:
Bettina Meckel-Wolf stellt die neue Auflage des Bildbands „Osnabrück und Umland″ vor
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
In den sieben Jahren seit der vorhergehenden Auflage hat sich viel getan in Osnabrück Grund genug für den Verlag Wenner, den Bildband Osnabrück und Umland″ neu aufzulegen. Bettina Meckel-Wolf hat 60 neue Fotos dafür angefertigt.

Osnabrück. Fast ein Drittel des Bildbestands ist somit aktualisiert worden. Verleger Jonas Wenner verwies bei der Buchvorstellung jetzt etwa auf das Hasehaus, das neu verkleidete Theaterfoyer, das frisch verfugte Heger Tor, die neue Fassade der Osnabrückhalle oder die auf Luftaufnahmen erkennbaren Fortführungen des Haseuferwegs. Am Neumarkt hat sich bekanntlich noch nicht so viel verändert, aber das kommt ja bald, das sehen wir dann in der nächsten Auflage″, merkte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert mit einem Augenzwinkern an.

Er sei gern zur Buchvorstellung gekommen, sagte Griesert, denn die Stadt greife für viele Präsentanlässe auf den Bildband zurück. Die erläuternden Texte sind in fünf Sprachen abgedruckt, neben Deutsch auch in Niederländisch, Englisch, Französisch und Spanisch, was den Band gerade für den internationalen Verkehr mit Partnerstädten prädestiniere.

Aber auch Osnabrücker haben in dem Buch viel zu entdecken. Alle Aspekte des städtischen Lebens sind berücksichtigt: Geschichte, Architektur, Lernen, Veranstaltungen, Arbeit, Wohnen, Landschaft. Auch den nächsten Umlandgemeinden Wallenhorst, Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte und Hasbergen sind einige Seiten gewidmet.

Fotografenmeisterin Bettina Meckel-Wolf lebt und arbeitet seit 23 Jahren in Osnabrück. Ihr Atelier für Werbe- und Industriefotografie befindet sich im Kreativcenter Martinihöfe″ mit der Adresse Martinistraße 86 zufälligerweise dort, wo der Altmeister der Osnabrücker Werbefotografie, Hartmut Strenger, einst seine Räume hatte.

Mir ging es nicht darum, Architektur-Ästhetik zu pflegen″, sagte Meckel-Wolf, ich möchte Menschen in der Stadt und im Umland zeigen, ihr tägliches Leben widerspiegeln.″ Zur Kulisse gehörten deshalb auch nicht nur die berühmten historischen Sehenswürdigkeiten, sondern durchaus profanere Gebäude wie etwa die Stadthäuser I und II, die jeder (Neu-) Bürger aufsuchen muss, oder die großen Industriebetriebe, die vielen Menschen Arbeit und Brot geben.

Auf eines ist Meckel-Wolf besonders stolz: Sie hat für die zahlreichen Luftaufnahmen ihre Flugangst überwunden. Ihr Pilot, der erfahrene Hagener Sportflieger Martin Frauenheim, habe zwar stets einige Tüten für alle Wechselfälle des Lebens an Bord gehabt, die seien aber dank seiner ruhigen Flugweise nicht zur Anwendung gekommen.

Bettina Meckel-Wolf: Osnabrück und Umland″, 3. erweiterte Auflage, Verlag H. Th. Wenner, 100 Seiten, 11, 90 Euro.

Bildtext:
Verschiedene Aspekte des Osnabrücker Lebens will die Fotografin Bettina Meckel-Wolf in der neuen Auflage des Bildbandes Osnabrück und Umland″ abbilden. Dazu gehören Sehenswürdigkeiten wie der Markt aber nicht nur.

Foto:
David Ebener
Autor:
Joachim Dierks
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste