User Online: 1 |
Timeout: 03:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Bürger entscheiden lassen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„,
Elende
Spießer
und
Kleingeister′
–
Stadt
Osnabrück
plant
Schallplatte:
Steiffen
attackiert
Projekt
nach
Ablehnung
seines
Liedvorschlags″
(Ausgabe
vom
31.
März)
.
„
Ein
Generationswechsel
ist,
was
die
Entspanntheit
der
Dinge
in
Bezug
auf
den
Musikgeschmack
derer,
die
die
Musikstücke
für
die
‚
Osnabrück-
Schallplatte′
ausgewählt
haben,
betrifft,
in
den
nächsten
20
Jahren
nicht
zu
erwarten!
Ob
‚
Selbstfinanzierung′
oder
nicht,
entscheiden
sollten
die
Bürger
selbst
können,
wenn
es
um
die
Auswahl
von
Musikstücken
für
die
‚
Osnabrück-
Schallplatte′
geht.
Und
weil
nicht
jede
Scheibe
einzeln
gepresst
werden
kann,
warum
nicht
eine
‚
junge′
und
‚
zeitgemäße′
Alternative
bieten?
Denkbar
wäre,
um
der
Spießbürgerlichkeit
des
‚
Gremiums′
zu
entkommen,
eine
Downloadmöglichkeit,
bei
der
man
sein
‚
eigenes′
Osnabrück-
Album
zusammenstellen
kann
–
somit
könnte
auch,
wer
‚
Die
dicksten
Eier
der
Welt′
(vom
Interpreten
Christian
Steiffen)
haben
möchte,
sie
sich
herunterladen
. . . [. . .]″
Steve
A.
B.
McGuire
Osnabrück