User Online: 2 |
Timeout: 10:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Exkursionen zu den Bienen der Stadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Vom
Bienenbündnis
zur
Bienenstadt
Osnabrück″
heißt
ein
Hochschulprojekt.
Für
April
stehen
zwei
weitere
Exkursionen
auf
dem
Programm.
„
Spezialisten
im
Weidenstrauch
–
Weiden-
Sandbienen
am
Rubbenbruchsee″
heißt
es
am
Freitag,
21.
April,
um
15
Uhr
am
Heger
Holz
auf
dem
Parkplatz
beim
Reiterverein:
„
Jahr
für
Jahr
kündigen
die
Weidenkätzchen
den
Frühling
an
und
bieten
zeitgleich
einigen
Spezialisten
im
Bienenreich
reichlich
Nahrung.
Seien
es
Weiden-
,
Rotbauch-
oder
Rotbeinige
Sandbiene,
alle
drei
sind
auf
den
Pollen
der
plüschigen
Weidenblüten
angewiesen.
Bei
einer
Wildbienenexpedition
am
Rubbenbruchsee
können
Kinder
und
Erwachsene
diese
Weidenspezialisten
aus
nächster
Nähe
beobachten.″
Der
Titel
einer
weiteren
Exkursion
lautet:
„
Wo
Wildbienen
Nester
bauen
–
Wildbienenexpedition
zum
Hasefriedhof.″
Sie
ist
für
Samstag,
22.
April,
geplant.
Beginn
ist
um
11
Uhr
am
Haarmannsbrunnen:
„
Wo
Wildbienen
ihre
Nester
bauen,
bleibt
den
Bürgern
der
Stadt
meist
ein
Rätsel
–
dieses
Geheimnis
wollen
wir
lüften.″
Die
Expedition
endet
am
Hasefriedhof.
Anmeldung
bei
Janina
Voskuhl
unter
Tel.
05
41/
969-
50
66,
per
E-
Mail
an
j.voskuhl@
hs-
osnabrueck.de.
Autor:
pm