User Online: 8 |
Timeout: 05:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadt nimmt Angeln wieder in den Ferienpass auf
Zwischenüberschrift:
Ergebnis eines Gesprächs mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Anglerverband
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Osnabrücker
Ferienpass
wird
es
anders
als
zunächst
angekündigt
auch
künftig
eine
Angelaktion
geben.
Das
teilte
die
Stadt
am
Donnerstag
in
einer
Presseerklärung
mit.
Nach
Angaben
der
Stadt
hatten
sich
am
Mittwochabend
die
jugendpolitischen
Sprecher
der
Ratsfraktionen
mit
Vertretern
der
Verwaltung
und
der
Niedersächsisch-
Westfälischen
Anglervereinigung
getroffen.
Dabei
sei
die
Entscheidung
getroffen
worden,
die
Streichung
rückgängig
zu
machen.
„
In
einem
sehr
konstruktiven
Dialog
aller
Gesprächsteilnehmer
wurde
eine
Basis
für
ein
verantwortungsvolles
Vorgehen
gefunden″,
heißt
es
in
der
Mitteilung.
Die
Inhalte
und
die
Gruppengröße
bei
der
Angelaktion
sollen
sich
demnach
künftig
an
der
Altersstruktur
und
am
Reifegrad
der
angemeldeten
Kinder
orientieren.
Details
zum
weiteren
Vorgehen
werden
in
den
nächsten
Wochen
von
der
Anglervereinigung
und
dem
Fachdienst
Jugend
gemeinsam
erarbeitet.
Die
Jugendpflege
hatte
die
Angelaktion
zuvor
wegen
ethischer
Bedenken
aus
dem
Ferienpassprogramm
gestrichen.
Die
städtischen
Bediensteten
hatten
sich
nach
Kritik
an
dem
Angebot
Gedanken
darüber
gemacht,
ob
es
heute
noch
richtig
ist,
Angeln
als
Freizeitaktivität
für
Kinder
anzubieten,
und
sich
nach
intensiver
Diskussion
zunächst
dagegen
entschieden.
Zur
Begründung
führte
Stadtjugendpfleger
Hans-
Georg
Weisleder
unter
anderem
an,
dass
Angeln
im
Rahmen
des
Ferienpasses
ein
reines
Freizeitangebot
sei
und
somit
nicht
primär
dem
Nahrungserwerb
diene.
Im
vergangenen
Jahr
hatte
die
Tierrechtsorganisation
Peta
Strafanzeige
gegen
den
Leiter
einer
Ferienpass-
Angelaktion
im
Nettetal
erstattet.
Diese
lief
aber
juristisch
ins
Leere
–
und
war
zumindest
nach
Angaben
Weisleders
und
des
städtischen
Sprechers
Sven
Jürgensen
auch
nicht
der
Grund
für
die
vorübergehende
Streichung:
„
Das
hat
nichts
mit
Peta
zu
tun.″
Auf
scharfe
Kritik
gestoßen
war
die
Entscheidung
bei
Teilen
des
Rates:
Die
Fraktionen
von
CDU,
FDP
und
SPD
sprachen
sich
dafür
aus,
auch
künftig
Angeln
im
Ferienpass
anzubieten
–
und
haben
sich
mit
ihrer
Meinung
jetzt
offenbar
durchgesetzt.
Autor:
pm/zud