User Online: 2 |
Timeout: 12:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Es kommt nicht mehr auf Fakten an
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Wann
haften
Hausbesitzer
bei
Bombenfunden?
″
(Ausgabe
vom
17.
März)
.
„,
Bombenräumungen
sind
Maßnahmen
der
Gefahrenabwehr,
die
vom
Verursacher
–
in
diesem
Fall
vom
Hauseigentümer
–
getragen
werden
müssen.′
[...]
Als
jemand,
der
in
jungen
Jahren
die
Schrecken
des
Bombenkrieges
in
Osnabrück
hautnah
miterlebte
und
bereits
aktiv
am
Wiederaufbau
des
teils
zerstörten
väterlichen
Hauses
mitgewirkt
hat,
sträuben
sich
mir
bei
solchen
Gesetzen
die
Nackenhaare.
[...]
Fakt
ist:
Der
Bombenschütze
öffnet
seine
Bombenschächte.
Manche
Bombe
reißt
zehn
Meter
breite
Krater
in
Häuser,
Straßen,
Fabrikanlagen
etc.,
manche
fallen
auf
weiches
Acker-
oder
Brachland
und
explodieren
nicht,
sondern
verschwinden
im
Boden.
Aber
hinterlassen
immerhin
ein
Einschlagloch,
das
nach
dem
Bombenangriff
noch
aus
großer
Höhe
fotografiert
werden
konnte.
Nach
vielen
Jahren
wird
der
Acker
zu
Bauland
und
wird
durch
den
,
Häuslebauer′
teuer
erworben.
Und
dieser
Mensch
soll
nun
dafür
zahlen,
dass
man
ihm
ein
Grundstück
mit
Blindgänger
,
angedreht′
hat.
Schlimmere
Fehldeutungen
durch
hochrangige
Gesetzesmacher
kann
ich
mir
kaum
vorstellen.
[...]
So
ist
das
leider
heute,
in
der
,
postfaktischen
Zeit:
Es
kommt
nicht
mehr
auf
die
Fakten
an,
sondern
auf
das,
was
wir
für
richtig
halten.
Traurig!
[...]″
Wilfried
Meyer-
Koop
Osnabrück
Autor:
Wilfried Meyer-Koop