Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Überschrift:
|
Verbraucherverhalten muss sich ändern
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Leserbrief
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Zum Artikel „ Diese App rettet Lebensmittel″ (Ausgabe vom 8. April).„ Ein sicher gutes Beispiel mit dem Ansinnen, Lebensmittel günstiger zu verkaufen, anstatt diese zu vernichten. Doch müssten sich unser Verbraucherverhalten und die Order des Einzelhandels nicht schon früher verändern? Wieso müssen kurz vor Ladenschluss noch alle Waren zur Verfügung stehen? Eine natürliche Verknappung würde sicher zu einem anderen Einkaufsverhalten führen: Flexibel sein, etwas anderes versuchen oder eine Vorbestellung für das Lieblingsprodukt tätigen, günstigenfalls beim Händler um die Ecke. Bevor wir via Internet bestellen und noch mehr Lieferanten mit ihren Fahrzeugen die Atemluft verknappen, fällt uns Verbrauchern hoffentlich mehr ein in nachhaltiger Verantwortung.″ Gisela M. Legener-Pfeifer Osnabrück
|
|
Autor:
|
Gisela M. Legener-Pfeifer
|
|