User Online: 3 | Timeout: 20:24Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Peta eine Abfuhr erteilen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Stadt streicht Angel-Kurse aus Ferienpass″ und dem Kommentar Bevormundung″ von Wilfried Hinrichs (Ausgabe vom 18. März).

Zunächst einmal muss ich [...] Herrn Hinrichs zustimmen, der die Streichung der Angelkurse für falsch hält. Ich kann es nicht nachvollziehen, warum die Jugendpflege der Stadt Osnabrück sich bei der Gestaltung der Ferienpass-Aktion von Peta reinreden lässt. Bei Peta handelt es sich um eine Organisation, die sich das völlig realitätsfremde Ziel gesetzt hat, Tiere den Menschen rechtlich gleichzustellen. Infolgedessen lehnt Peta den Verzehr oder sonstigen Konsum sämtlicher tierischer Produkte ab und propagiert beispielsweise die absurde Idee, Hunde (Tierversuch) oder auch Kinder (Menschenversuch) vegan zu ernähren. Den Einsatz von Blindenhunden oder Pferden als Zugtiere für Kutschen lehnt diese Organisation auch ab.

Meines Erachtens wäre es besser gewesen, dieser radikalen Gruppe eine Abfuhr zu erteilen, anstatt den Forderungen nachzukommen. Die Begründung von Stadtjugendpfleger Hans-Georg Weisleder, die Angel-Kurse zu streichen, weil beim Angeln der Spaß und nicht der Nahrungserwerb im Vordergrund steht und er deshalb an der pädagogischen Sinnhaftigkeit zweifelt, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Abgesehen davon, dass meiner Meinung nach Ferienpass-Aktionen nicht zwanghaft pädagogisch sinnvoll sein müssen, finde ich die Angel-Kurse durchaus sinnvoll.

In unserer Zeit, in der immer mehr Menschen sich von ungesunden Fertigprodukten, deren Fleischanteil aus Massentierhaltung kommt, ernähren, macht es Sinn, wenn Kinder lernen, wie man beispielsweise angelt, die Fische ausnimmt und dann selber zubereitet. Zudem kommen die Kinder an die frische Luft und sitzen, während die Kurse stattfinden, nicht vor dem Fernseher oder Computer. Auch hat für mich der Faktor Spaß eine pädagogisch hohe Bedeutung. Schöne Erlebnisse in der Kindheit halte ich für die Entwicklung eines Menschen für immens wichtig. […]″

Kai Langer

Glandorf
Autor:
Kai Langer


Anfang der Liste Ende der Liste