User Online: 3 |
Timeout: 14:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Warum sammelst du?
Zwischenüberschrift:
Museum Industriekultur erhält Förderpreis Museumspädagogik
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Osnabrücker
Museum
Industriekultur
hat
Grundschüler
aus
Pye
in
sein
Depot
gelassen
–
und
wurde
nun
dafür
ausgezeichnet.
Das
Projekt
„
Warum
sammelst
du?
″
erhielt
den
Förderpreis
Museumspädagogik
der
VGH-
Stiftung.
Neben
der
Kooperation
des
Osnabrücker
Museums
mit
der
AG
der
Grundschule
Pye
zeichnete
die
Jury
vier
weitere
Projekte
aus,
die
Kinder
für
Wissenschaft
und
Kultur
begeistern
sollen.
Die
Kunsthalle
Emden,
das
Museum
Nienburg,
die
städtische
Galerie
Wolfsburg
und
das
Museum
Weserburg
in
Bremen
werden
ebenfalls
mit
Preisen
bedacht.
Im
Rahmen
von
„
Warum
sammelst
du?
″
durften
sich
sieben
Grundschüler
aus
Pye
ihre
Lieblingsprojekte
aus
den
großen
Hallen
des
Museumsdepots
aussuchen.
Danach
sollten
sie
diese
beschreiben
und
ihre
Wahl
begründen.
Eine
Frage
sei
immer
wieder
aufgekommen,
berichtet
der
Museumspädagoge
Jan
Tönnies:
„
Warum
habt
ihr
das?
″
Diese
kindliche
Neugierde
leitet
über
zu
den
Fragen,
die
man
sich
laut
Thomas
Wurzel
vom
hessischen
Museumsverband
immer
wieder
stellt,
wenn
man
an
Ausstellungen
arbeitet:
Was
ist
das
–
und
wie
gehört
es
zusammen?
Dementsprechend
lobte
Wurzel
die
Osnabrücker
Einrichtung
und
insbesondere
die
Kinder:
„
Ihr
seid
diejenigen,
ohne
die
das
Projekt
gar
nicht
erst
auf
den
Weg
gebracht
worden
wäre.″
Auch
der
Direktor
des
Museums
Industriekultur,
Rolf
Spilker,
bezeichnete
die
Pädagogik
als
zentralen
Bestandteil
der
Arbeit.
Eine
der
Projekt-
Teilnehmerinnen
ist
Olga.
Sie
suchte
sich
eine
alte
Uhr
aus
dem
Depot
aus,
weil
sie
wissen
wollte,
was
sich
hinter
deren
Klappe
befindet.
So
kam
es,
dass
die
Uhr
zum
ersten
Mal
überhaupt
geöffnet
wurde
und
der
Aufkleber
eines
Osnabrücker
Uhrmachers
zum
Vorschein
kam.
Tönnies
freut
sich:
„
Nun
kann
man
herausfinden,
was
für
eine
Geschichte
hinter
der
Uhr
steckt.″
Das
sei
ein
Beispiel
für
den
wissenschaftlichen
Mehrwert
von
„
Warum
sammelst
du?
″.
Ziel
des
Projekts
war,
die
Wissenschafts-
und
Methodenkompetenz
der
Schüler
zu
fördern.
Die
Ergebnisse
wurden
auf
der
Website
der
Grundschule
Pye
veröffentlicht.
In
15
Jahren
hat
die
Stiftung
der
VGH-
Versicherungen
bisher
82
Projekte
gefördert.
Mit
der
Auszeichnung
verbunden
ist
ein
Preisgeld
in
Höhe
von
3500
Euro.
Bildttext:
Stolz
nahmen
die
Grundschüler
aus
Pye
die
Auszeichnung
entgegen,
nachdem
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
(Mitte)
die
Preisverleihung
eröffnet
hatte.
Foto:
David
Ebener
Autor:
vbu