User Online: 2 | Timeout: 23:20Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Geburtstagsmatinee im Theater
Zwischenüberschrift:
50 Jahre terre des hommes – Dagmar Berghoff liest aus „Der kleine Prinz″
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Sie war eine der ersten Mitarbeiterinnen von terre des hommes. Auch wenn Hannelore Book schon vor Jahren in den Ruhestand ging, ist sie dem Kinderhilfswerk so verbunden, dass sie zum 50. Bestehen mit der Osnabrücker Geschäftsfrau Hilde Middelberg eine Geburtstagsmatinee veranstaltet.

Osnabrück. Ein buntes Programm erwartet die Gäste am Sonntag, 21. Mai, ab 11.30 Uhr im Osnabrücker Theater, das sich in den Dienst der guten Sache stellt. Die Ballettschule Bettina Escano ist ebenso dabei wie die Waldhorngruppe der städtischen Musik- und Kunstschule. Die vom Hornisten Adolf Leppich zum 40-jährigen tdh-Bestehen komponierte Friedensfanfare wird dabei gespielt.

Das Blasorchester der Musik- und Kunstschule tritt mit mehreren Stücken auf. Die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Dagmar Berghoff, die sich seit Jahren für terre des hommes engagiert, liest aus Der kleine Prinz″.

Lutz Beisel, Gründer von terre des hommes Deutschland, wird sich in einer Talkrunde zu den Anfängen der Arbeit in Osnabrück äußern. 1967 war das Hilfswerk in Stuttgart gegründet worden. Auf Wunsch des ersten Geschäftsführers Dieter Hartmann, einem Osnabrücker, wurde die Geschäftsstelle in der Hasestadt eröffnet. 1969 stieß die junge Versicherungskauffrau Hannelore Book als Sachbearbeiterin zum Team.

Der Erlös der Matinee geht an ein Projekt für benachteiligte Kinder im Nordosten Vietnams, das Hannelore Book schon einmal besucht hat und ihr besonders am Herzen liegt. Dabei sollen 300 Kinder und Jugendliche aus besonders armen Familien sowie behinderte Kinder und Waisenkinder eine Perspektive bekommen. Sie erhalten eine Berufsausbildung im traditionellen Handwerk, zum Beispiel als Korbflechter und in der Verarbeitung von Rattan und Bambus.

Auch Näh- und Stickarbeiten sowie die traditionelle Verarbeitung von Riesgras werden vermittelt″, erläutert Book. So leiste das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der kulturellen Traditionen. Nach dem erfolgreichen Berufsschulabschluss würden die Jugendlichen in Jobs vermittelt. Mit einem gesicherten Einkommen könnten sie in der Region bleiben, statt in die Slums der großen Städte zu ziehen.

Tickets zum Preis von 19 bis 39 Euro sind an der Theaterkasse erhältlich unter Telefon 05 41/ 7 60 00 76 oder theater-osnabrueck.de.

Der kulturelle Vormittag steht unter der Schirmherrschaft von Klaus Hellmann, Gabriele Mutsaers und Andreas Ost, die sich mit ihren Unternehmen seit Jahren als Partner von terre des hommes engagieren. Books Dank gilt ebenso allen Sponsoren und Hilde Middelberg, die mit ihren hervorragenden Kontakten in die Kultur-Szene″ einen wertvollen Beitrag für das Gelingen leiste.

Bildergalerie
auf www.noz.de

Bildtext:
Der Erlös der Geburtstagsmatinee von terre des hommes geht an ein Projekt für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Vietnam.
Foto:
terre des hommes
Autor:
Ulrike Schmidt


Anfang der Liste Ende der Liste